Andreas Ferch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
					| Herwig (Diskussion | Beiträge) K | Herwig (Diskussion | Beiträge)  K | ||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| * 4. Mai 1904 Rudolfsgnad † 27. Februar 1962 [[Periam|Perjamosch]] | * 4. Mai 1904 Rudolfsgnad † 27. Februar 1962 [[Periam|Perjamosch]] | ||
| Vater: Notar Rudolf Peter Ferch; Mutter: Ethel, geborene von Hartner; Bruder von Franz Ferch und Rudolf Ferch; | Vater: Notar Rudolf Peter Ferch; Mutter: Ethel, geborene von Hartner; Bruder von Franz Ferch und Rudolf Ferch; | ||
| − | + | ==Leben und Wirken== | |
| − | 1916 - 19 Piaristengymnasium Temeschburg; | + | 1916 - 19 Piaristengymnasium Temeschburg; <br/> | 
| − | + | 1919 - 24 Deutsches Realgymnasium Temeschburg, Juni 1924 Abitur;<br/> | |
| − | 1919 - 24 Deutsches Realgymnasium Temeschburg, Juni 1924 Abitur; | + | <br/> | 
| − | |||
| Kunststudien an Akademien der bildenden Künste Wien, München, Leipzig; schuf vor allem Aquarelle und Kohlezeichnungen; um leben zu können, mußte er zeitweise dekorative Arbeiten für die [[Periam|Perjamosch]]er Hutfabrik fertigen; malte mit seinen Brüdern die Kirchen von [[Lovrin|Lowrin]], Totina und [[Periam|Perjamosch]] aus; | Kunststudien an Akademien der bildenden Künste Wien, München, Leipzig; schuf vor allem Aquarelle und Kohlezeichnungen; um leben zu können, mußte er zeitweise dekorative Arbeiten für die [[Periam|Perjamosch]]er Hutfabrik fertigen; malte mit seinen Brüdern die Kirchen von [[Lovrin|Lowrin]], Totina und [[Periam|Perjamosch]] aus; | ||
| + | <br/> | ||
| + | 1934 und 1935 stellte er viele seiner Werke mit den Brüdern im Temeschburger Handelskammerpalais aus.<br/> | ||
| − | + | ==Literatur== | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| # Mittl. v. Josef Brandeisz, Erich Lammert, Peter Griinn an Verf.; | # Mittl. v. Josef Brandeisz, Erich Lammert, Peter Griinn an Verf.; | ||
| # Diplich-Deffert, 118; | # Diplich-Deffert, 118; | ||
| # Waldner, 178 | # Waldner, 178 | ||
| − | + | == Weblinks == | |
| + | *  | ||
| {{SORTIERUNG:Ferch Andreas}} | {{SORTIERUNG:Ferch Andreas}} | ||
| [[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] | ||
Version vom 24. April 2015, 11:56 Uhr
Andreas Ferch, Maler, Graphiker
* 4. Mai 1904 Rudolfsgnad † 27. Februar 1962 Perjamosch Vater: Notar Rudolf Peter Ferch; Mutter: Ethel, geborene von Hartner; Bruder von Franz Ferch und Rudolf Ferch;
Leben und Wirken
1916 - 19 Piaristengymnasium Temeschburg; 
1919 - 24 Deutsches Realgymnasium Temeschburg, Juni 1924 Abitur;
Kunststudien an Akademien der bildenden Künste Wien, München, Leipzig; schuf vor allem Aquarelle und Kohlezeichnungen; um leben zu können, mußte er zeitweise dekorative Arbeiten für die Perjamoscher Hutfabrik fertigen; malte mit seinen Brüdern die Kirchen von Lowrin, Totina und Perjamosch aus;
1934 und 1935 stellte er viele seiner Werke mit den Brüdern im Temeschburger Handelskammerpalais aus.
Literatur
- Mittl. v. Josef Brandeisz, Erich Lammert, Peter Griinn an Verf.;
- Diplich-Deffert, 118;
- Waldner, 178