ART:0756 - Philatelie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
Herwig (Diskussion | Beiträge) |
Herwig (Diskussion | Beiträge) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Bibliografie Zeitung | {{Infobox Bibliografie Zeitung | ||
| + | |Artikelnummer = 0666 | ||
|AutorName = | |AutorName = | ||
|AutorVorname = | |AutorVorname = | ||
| Zeile 11: | Zeile 12: | ||
|Seite = 11 | |Seite = 11 | ||
}} | }} | ||
| + | <br/> | ||
| + | [[File:Art_666.jpg|thumb|Der Kreisrat Temesch und der Banater Philatelisten-Verein „Timisoara” haben zwei Neuausgaben 2006 der Serie „Deutsche Volkstrachten aus dem Banat” im Lenau-Museum herausgegeben.Abgebildet ist je ein Trachtenpaar aus der Banater Gemeinde Darowa und aus Liebling (siehe Bild). Als aufgedruckte Frankatur mit einem Nennwert von 50 Bani dient eine Grafik von Dan Taran nach einem Gemälde von Stefan Jäger.]] | ||
| + | Der Kreisrat Temesch und der Banater Philatelisten-Verein „Timișoara” haben zwei Neuausgaben 2006 der Serie „Deutsche Volkstrachten aus dem Banat” im Lenau-Museum herausgegeben. Abgebildet ist je ein Trachtenpaar aus der Banater Gemeinde [[Darova|Darowa]] und aus [[Liebling]]. Als aufgedruckte Frankatur mit einem Nennwert von 50 Bani dient eine Grafik von Dan Taran nach einem Gemälde von [[Stefan Jäger]].<br/> | ||
| − | |||
| − | + | ==PDF-Datei des Artikels== | |
| − | + | * {{pdf|Art_0666.pdf|Banater Post (2006/Nr.15)}} | |
| − | |||
[[Kategorie:Zeitung]] | [[Kategorie:Zeitung]] | ||
[[Kategorie:Banater Post]] | [[Kategorie:Banater Post]] | ||
| − | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Ganzsache]] |
Version vom 24. September 2015, 16:05 Uhr
| Bibliografie | |
|---|---|
| Artikel Nummer: | 0666 |
| Aufsatztitel: | Ganzsache |
| Zeitungstitel: | Banater Post |
| Erscheinungsort: | München |
| Jahrgang: | 51 |
| Nummer: | 15 |
| Datum: | 05.08.2006 |
| Seite: | 11 |
| * [[ART:0756 - Philatelie|. Ganzsache. Banater Post München 2006]] | |
Datei:Art 666.jpg
Der Kreisrat Temesch und der Banater Philatelisten-Verein „Timisoara” haben zwei Neuausgaben 2006 der Serie „Deutsche Volkstrachten aus dem Banat” im Lenau-Museum herausgegeben.Abgebildet ist je ein Trachtenpaar aus der Banater Gemeinde Darowa und aus Liebling (siehe Bild). Als aufgedruckte Frankatur mit einem Nennwert von 50 Bani dient eine Grafik von Dan Taran nach einem Gemälde von Stefan Jäger.
Der Kreisrat Temesch und der Banater Philatelisten-Verein „Timișoara” haben zwei Neuausgaben 2006 der Serie „Deutsche Volkstrachten aus dem Banat” im Lenau-Museum herausgegeben. Abgebildet ist je ein Trachtenpaar aus der Banater Gemeinde Darowa und aus Liebling. Als aufgedruckte Frankatur mit einem Nennwert von 50 Bani dient eine Grafik von Dan Taran nach einem Gemälde von Stefan Jäger.