Charlottenburg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
Herwig (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Infobox Ort in Rumänien |NameRumänisch = Charlottenburg |NameDeutsch = |NameUngarisch = Saroltavár |Wappen = |Staat …“) |
|||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
}} | }} | ||
| + | '''Charlotenburg''' (rumänisch auch ''Șarlota'', deutsch ''Charlottenburg'', ungarisch ''Saroltavár'') ist ein Dorf im Kreis Timiş, Banat, Rumänien, gehört zur Gemeinde Bogda (deutsch Neuhof). | ||
| + | 1770-71 werden 32 Südtiroler Familien in dem neugegründeten Rundling angesiedelt, Aufsicht hat Franz Carl Samuel Neumann Edler von Buchholt. | ||
| + | 1875-76 wird in der Dorfmitte die Kirche erbaut und 1876 geweiht, Schutzpatron Hl. Dreifaltigkeit (Sonntag nach Pfingsten). Das weltliche Kirchweihfest wurde am Sonntag nach dem 20. Oktober (Wendelin) gefeiert. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | '''''Literatur''''': | ||
| + | |||
| + | Knebel, Ludwig: Charlotenburg in:Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber, Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben, Band 5; Städte und Dörfer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, München 2011, S. | ||
[[Kategorie:Ort]] | [[Kategorie:Ort]] | ||
[[Kategorie:Ort in Rumänien]] | [[Kategorie:Ort in Rumänien]] | ||
[[Kategorie:Ort im Banat]] | [[Kategorie:Ort im Banat]] | ||
Version vom 24. Januar 2015, 11:52 Uhr
|
Charlottenburg Saroltavár |
Charlotenburg (rumänisch auch Șarlota, deutsch Charlottenburg, ungarisch Saroltavár) ist ein Dorf im Kreis Timiş, Banat, Rumänien, gehört zur Gemeinde Bogda (deutsch Neuhof).
1770-71 werden 32 Südtiroler Familien in dem neugegründeten Rundling angesiedelt, Aufsicht hat Franz Carl Samuel Neumann Edler von Buchholt.
1875-76 wird in der Dorfmitte die Kirche erbaut und 1876 geweiht, Schutzpatron Hl. Dreifaltigkeit (Sonntag nach Pfingsten). Das weltliche Kirchweihfest wurde am Sonntag nach dem 20. Oktober (Wendelin) gefeiert.
Literatur:
Knebel, Ludwig: Charlotenburg in:Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber, Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben, Band 5; Städte und Dörfer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, München 2011, S.
