Stefan Jäger Archiv

Peter Krier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Personen“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Peter Krier''' Techniker, Pädagoge, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien e.V. <br/>
&#42;22.01.1935 Billed<br/>
Vater: Schlossermeister Peter Krier; Mutter: Maria, geborene Rosani;<br/>
==Leben und Wirken==
1946 - 53 Industrielyzeum Temeschburg;<br/>
1953 als Diplomtechniker abgeschlossen; Fernkurs am Pädagogischen Institut Klausenburg, 1968 abgeschlossen;<br/>
1953 - 55 Techniker bei ELBA Temeschburg;<br/>
1955 - 56 Meister SMT Billed;<br/>
1956-58 Militärdienst;<br/>
1959 Meister SML Billed;<br/>
1960-70 Fachschullehrer Billed;<br/>
1968 Gradprüfung, endgültige Aufnahme in den Schuldienst;<br/>
April 1970 Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland;<br/>
ab Mai 1970 Entwicklungskonstrukteur und Projektleiter bei FAG Kugelfischer Schweinfurt.<br/>
Kreisvorsitzender beim Bund der Vertriebenen;<br/>
Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien, gründete zwanzig Kreisverbände;<br/>
Kreisvorsitzender Schweinfurt;<br/>
seit 1978 Landesvorsitzender in Bayern, seit 1986 Erster Stellvertreter des Bundesvorsitzenden dieser Landsmannschaft;<br/>
1974 Gründer und Vorsitzender der Billeder Heimatortsgemeinschaft;<br/>
Stellvertretender Vorsitzender des St. Gerhardswerkes;<br/>
Beisitzer des Beschwerdeausschusses der Regierung von Unterfranken.<br/>
Mitglied des Sozialausschusses der Stadt Schweinfurt.<br/>
==Literatur==
# Dr. Anton Peter PETRI: Biographisches Lexikon des Banater Deutschtums, Th. Breit Druck + Verlag GmbH, Marquartstein, 1992, Sp. 1042<br/>
{{SORTIERUNG:Krier Peter}}
[[Kategorie:Personen]]
[[Kategorie:Personen]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2016, 15:08 Uhr

Peter Krier Techniker, Pädagoge, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien e.V.
*22.01.1935 Billed
Vater: Schlossermeister Peter Krier; Mutter: Maria, geborene Rosani;

Leben und Wirken

1946 - 53 Industrielyzeum Temeschburg;
1953 als Diplomtechniker abgeschlossen; Fernkurs am Pädagogischen Institut Klausenburg, 1968 abgeschlossen;
1953 - 55 Techniker bei ELBA Temeschburg;
1955 - 56 Meister SMT Billed;
1956-58 Militärdienst;
1959 Meister SML Billed;
1960-70 Fachschullehrer Billed;
1968 Gradprüfung, endgültige Aufnahme in den Schuldienst;
April 1970 Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland;
ab Mai 1970 Entwicklungskonstrukteur und Projektleiter bei FAG Kugelfischer Schweinfurt.
Kreisvorsitzender beim Bund der Vertriebenen;
Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien, gründete zwanzig Kreisverbände;
Kreisvorsitzender Schweinfurt;
seit 1978 Landesvorsitzender in Bayern, seit 1986 Erster Stellvertreter des Bundesvorsitzenden dieser Landsmannschaft;
1974 Gründer und Vorsitzender der Billeder Heimatortsgemeinschaft;
Stellvertretender Vorsitzender des St. Gerhardswerkes;
Beisitzer des Beschwerdeausschusses der Regierung von Unterfranken.
Mitglied des Sozialausschusses der Stadt Schweinfurt.

Literatur

  1. Dr. Anton Peter PETRI: Biographisches Lexikon des Banater Deutschtums, Th. Breit Druck + Verlag GmbH, Marquartstein, 1992, Sp. 1042