Stefan Jäger Archiv

ART:1096 - Neueste Stefan Jäger-Monographie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Neueste Stefan Jäger-Monographie}} {{Infobox Bibliografie |Artikelnummer =1096 |Cover = |Autor…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
  |ISBN                            =
  |ISBN                            =
}}
}}
[[File:ART_1096_1.jpg|thumb|right| Das „Stefan Jäger"-Museum wurde im Haus, das das Atelier des Künstlers beherbergte, eingerichtet. Fotos: Sergiu Dema]]  
[[File:ART_1096_1.jpg|thumb|right| Das „Stefan Jäger"-Museum wurde im Haus, das das Atelier des Künstlers beherbergte, eingerichtet. Fotos: Sergiu Dema]]
is.Temeswar/Hatz fe ld -
<h2 class="myuntertitel">''Stefan Jäger-Muzeum mit Ausstellung und Buchvorstellung''</h2>
Gleidi zwei Veranstaltungen-eine
is.'''Temeswar/Hatzfeld''' - Gleich zwei Veranstaltungen eine Vernissage und eine Buchpräsentation hat das ,,Stefan Jäger"-Museum in Hatzfeld/Jimbolia in dieser Woche geplant. Die Ausstellung „Etnos (Altfel)" mit während des gleichnamigen Künstlercamps in [[Jimbolia|Hatzfeld]] angefertigten Arbeiten wird nun auch in der Helios-Galerie der [[Timișoara|Temeswar]]er Zweigstelle des Rumänischen Künstlerverbands am Donnerstag, den 20. August, um 19 Uhr, eröffnet. Das Künstlercamp „Etnos{Altfel)" gehört zu den jüngsten Projekten des ,,Stefan Jäger"-Museums, an dem u.a. auch
Vernissage und eine Buchpräsentation
zwei Künstler aus Deutschland mit eingebunden waren. Die von den 12 teilnehmenden Künstlern geschaffenen Werke wurden zuerst anlässlich des [[Jimbolia|Hatzfeld]]er Stadtfestes 2015 dem Publikum gezeigt. In Temeswar/Timișoara werden die über 20 Arbeiten zusammen mit Holzplastiken und Fotos aus der unlängst im ,,Stefan Jäger"-Museum veranstalteten Einzelausstellung des Arader Bildhauers Dumitru Șerban sowie mit Fotos des
- hat das ,,Stefan Jäger"Museum
[[Jimbolia|Hatzfeld]]er Bildhauers und Fotografen Theophil Soltesz aus der Ausstellung „Ecouri cotidiene" (Alltägliche Echos) ebenda gezeigt. Uber die Arbeiten in der Ausstellung „Etnos (Altfel)" in [[Timișoara|Temeswar]] wird sich, gleich bei der Vernissage in [[Jimbolia|Hatzfeld]], der Künstler und Hochschullehrer Gabriel Kelemen von der [[Timișoara|Temeswar]]er Kunstfakultät äußern. Die Ausstellung kann bis zum 2. September in der Helios-Galerie in [[Timișoara|Temeswar]] gesehen werden.<br/>
in Hatzfeld/f:unbolia in
Am Samstag, den 22 August, um 16. Uhr, ist die Vorstellung der rumänisch-deutschen ,,Stefan Jäger"-Monographie von [[Hans Schulz]] und [[Maria Schulz]] im ,,[[Gedenkstätte|Stefan Jäger"-Museum]] in [[Jimbolia|Hatzfeld]] vorgesehen. [[Maria Schulz]] hat mehrere Bücher über den Maler [[Stefan Jäger]] verfasst. Sie war Zeichenlehrerin an der [[Jimbolia|Hatzfeld]]er Schule und hat über 15 Jahre auch das ,,[[Gedenkstätte|Stefan Jäger"-Museum]] betreut. Die jetzige Kuratorin des Museums ist die Künstlerin Angela Chici, eine Absolventin der [[Timișoara|Temeswar]]er Kunsthochschule,
dieser Woche geplant Die Ausstellung
Fachrichtung: Restaurierung und Konservierung. Die zweisprachige ,,Stefan Jäger"-Monographie von [[Maria Schulz]] wurde in diesem Jahr im [[Timișoara|Temeswar]]er „Art Press"-Verlag veröffentlicht. Für die Herausgabe des Buches ist Ina Bucur, die Tochter von [[Maria Schulz]] Maria und [[Hans Schulz]], zuständig, die somit ihrer vor sechs Monaten verstorbenen Mutter gedenken will. Das letzte Buch von [[Maria Schulz]] wird vom [[Jimbolia|Hatzfeld]]er Schriftsteller Dragomir Ciobanu, Lehrer und ehemaliger Leiter der Stadtbibliothek in [[Jimbolia|Hatzfeld]], vorgestellt. Veranstalter der Events sind das ,,Stefan Jäger"-Museum und das Bürgermeisteramt [[Jimbolia|Hatzfeld]], wobei die Ausstellung „Etnos(Altfel)" in der Helios-Galerie in [[Timișoara|Temeswar]] in Zusammenarbeit mit der [[Timișoara|Temeswar]]er Zweigstelle des Rumänischen Künstlerverbands organisiert wird.<br/>
„Etnos {Altfel)" mit während
desgleidmamigenKünstlen:amps
in Hatzfeld angefertigten Arbeiten
wird nun auch in der Helios-GaleriederTeme.
warerZweigstelledes
Rumänischen Künstlerverbands
am Donnerstag, den 20. August,
um 19 Uhr, eröffnet. Das Künstlercamp
„Etnos{Altfel)" gehörtzuden
jünr;>ten Projekten des ,,5tefan Jäger"
-Museums, an dem u.a. auch
zwei Künstler aus Deutschland mit
eingebunden waren. Die von den
12 teilnehmenden Künstlern geschaffenen
Werke wurden zuerst
anlässlich des HatzfelderStadtfestes
2015 dem Publikum gez.eigt In
Terneswar IT~ werden die
über 20 Arbeiten zusammen mit
Holzplastiken und Fotos aus der
unläng.st im ,,5tefan Jäger" -Museum
Va-arbtaltetef'I EinzelausstellungdesAraderBildhauersDumitru
$erban sowie mit Fotos des
Hatzfelder Bildhauers und Fotografen
Theophil Soltesz aus der
Ausstellung „Ecouri cotidiene"
(~tägliche F.chos)ebenda gezeigt
Uber die Arbeiten in der Ausstellung
„Etnos(Altfel)" in Temeswar
wirdsich,gleidtbeiderVernissage
inHatzfeld,derKünstlerundHochschullehrer
Gabriel Kelemen von
der Temeswarer Kunstfakultät
äußern. Die Ausstellung kann bis
zum 2. September in der HeliosGalerie
in Temeswargesehen werden.
Am Samstag, den 22 August,
um 16. Uhr,istdieVorstellungder
rumänisch-deutschen ,,Stefan Jäger"
-Monographie von Hans
Sc:hulzundMariaSc:hulzim,,Stefan
Jäger"-Museum in Hatzfeld vorgesehen.
Maria Schulz hat mehrere
Bücher über den Maler Stefan
Jäger verfasst. Sie war z.eidtenlehrerin
an der HatzfelderSc:hule und
hat über 15 Jahre audt das ,,5tefan
Jäger"-Museum betreut Die jetzige
Kuratorin des Museums ist die
Künstlerin Angela Olici, eine Al>solventin
der Temeswarer Kunsthodischule,
Fadtrichtung: Restaurierung
und Konservierung. Oie
zweisprachige ,,Stefan Jäger" -Monographie
von Maria Schulz wurde
in diesem Jahr im Temeswarer
„Art Pres.s"-Verlag veröffentlicht
Für die Herausgabe des Buches ist
Ina Bucur, die Tochter von Maria
und Hans Schulz, zuständig, die
somit ihrer vor sechs Monaten
verstorbenen Mutter gedenken
will. Das letzte Budt von Maria
Schulz wird vomHatzfelderSchriftsteller
Dragomir Gobanu, Lehrer
und ehemaliger Leiter der Stadtbibliothek
in Hatzfeld, vorgestellt.
Veranstalter der Events sind das
,,Stefan Jäger"-Museum und das
Bürgermeisteramt Hatzfeld, wobeidieAusstellung„
Etnos(Altfel)"
in der Helios-Galeriein Temeswar
inZusammenarbeitmitderTemer
warer Zweigstelle des Rumänischen
Künstlerverbands organisiert
wird.<br/>
<br style="clear:both"/>
<br style="clear:both"/>
==PDF-Datei des Artikels==
==PDF-Datei des Artikels==
Zeile 118: Zeile 42:
[[Kategorie:Banater Post]]
[[Kategorie:Banater Post]]
[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Gedenkstätte]]
[[Kategorie:Präsentation]]

Aktuelle Version vom 30. Juni 2017, 08:14 Uhr


Bibliografie
Artikel Nummer: 1096
Titel des Artikels : Neueste Stefan Jäger-Monographie
Untertitel des Artikels: Stefan Jäger-Muzeum mit Ausstellung und Buchvorstellung
Publikation: Zeitung
Titel der Publikation: Allgemeine Deutsche Zeitung
Erscheinungsort: Bukarest
Jahrgang: 23
Nummer: 5694
Datum: 19.08.2015
Seite: 5
* * * *: [[ART:1096 - Neueste Stefan Jäger-Monographie|<i>Neueste Stefan Jäger-Monographie</i>. Stefan Jäger-Muzeum mit Ausstellung und Buchvorstellung]]. Allgemeine Deutsche Zeitung, Bukarest 19.08.2015 (Jg.23 Nr.5694), S. 5
Das „Stefan Jäger"-Museum wurde im Haus, das das Atelier des Künstlers beherbergte, eingerichtet. Fotos: Sergiu Dema

Stefan Jäger-Muzeum mit Ausstellung und Buchvorstellung

is.Temeswar/Hatzfeld - Gleich zwei Veranstaltungen – eine Vernissage und eine Buchpräsentation – hat das ,,Stefan Jäger"-Museum in Hatzfeld/Jimbolia in dieser Woche geplant. Die Ausstellung „Etnos (Altfel)" mit während des gleichnamigen Künstlercamps in Hatzfeld angefertigten Arbeiten wird nun auch in der Helios-Galerie der Temeswarer Zweigstelle des Rumänischen Künstlerverbands am Donnerstag, den 20. August, um 19 Uhr, eröffnet. Das Künstlercamp „Etnos{Altfel)" gehört zu den jüngsten Projekten des ,,Stefan Jäger"-Museums, an dem u.a. auch zwei Künstler aus Deutschland mit eingebunden waren. Die von den 12 teilnehmenden Künstlern geschaffenen Werke wurden zuerst anlässlich des Hatzfelder Stadtfestes 2015 dem Publikum gezeigt. In Temeswar/Timișoara werden die über 20 Arbeiten zusammen mit Holzplastiken und Fotos aus der unlängst im ,,Stefan Jäger"-Museum veranstalteten Einzelausstellung des Arader Bildhauers Dumitru Șerban sowie mit Fotos des Hatzfelder Bildhauers und Fotografen Theophil Soltesz aus der Ausstellung „Ecouri cotidiene" (Alltägliche Echos) ebenda gezeigt. Uber die Arbeiten in der Ausstellung „Etnos (Altfel)" in Temeswar wird sich, gleich bei der Vernissage in Hatzfeld, der Künstler und Hochschullehrer Gabriel Kelemen von der Temeswarer Kunstfakultät äußern. Die Ausstellung kann bis zum 2. September in der Helios-Galerie in Temeswar gesehen werden.
Am Samstag, den 22 August, um 16. Uhr, ist die Vorstellung der rumänisch-deutschen ,,Stefan Jäger"-Monographie von Hans Schulz und Maria Schulz im ,,Stefan Jäger"-Museum in Hatzfeld vorgesehen. Maria Schulz hat mehrere Bücher über den Maler Stefan Jäger verfasst. Sie war Zeichenlehrerin an der Hatzfelder Schule und hat über 15 Jahre auch das ,,Stefan Jäger"-Museum betreut. Die jetzige Kuratorin des Museums ist die Künstlerin Angela Chici, eine Absolventin der Temeswarer Kunsthochschule, Fachrichtung: Restaurierung und Konservierung. Die zweisprachige ,,Stefan Jäger"-Monographie von Maria Schulz wurde in diesem Jahr im Temeswarer „Art Press"-Verlag veröffentlicht. Für die Herausgabe des Buches ist Ina Bucur, die Tochter von Maria Schulz Maria und Hans Schulz, zuständig, die somit ihrer vor sechs Monaten verstorbenen Mutter gedenken will. Das letzte Buch von Maria Schulz wird vom Hatzfelder Schriftsteller Dragomir Ciobanu, Lehrer und ehemaliger Leiter der Stadtbibliothek in Hatzfeld, vorgestellt. Veranstalter der Events sind das ,,Stefan Jäger"-Museum und das Bürgermeisteramt Hatzfeld, wobei die Ausstellung „Etnos(Altfel)" in der Helios-Galerie in Temeswar in Zusammenarbeit mit der Temeswarer Zweigstelle des Rumänischen Künstlerverbands organisiert wird.

PDF-Datei des Artikels