WK:0252: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
					| Herwig (Diskussion | Beiträge) K | Herwig (Diskussion | Beiträge)  K | ||
| Zeile 42: | Zeile 42: | ||
| [[Kategorie: Blumenblüten]] | [[Kategorie: Blumenblüten]] | ||
| [[Kategorie: Wildblumen]] | [[Kategorie: Wildblumen]] | ||
| + | [[Kategorie: Veröffentlicht]] | ||
Version vom 5. Januar 2019, 10:37 Uhr
| Einstufung | |
| Katalognummer: | 0252 | 
| Oberkategorie | Die Landschaft des Banats | 
| Kategorie | Flurbilder | 
| Bilddaten | |
| Entstehungsjahr | |
| Breite | 47 cm | 
| Höhe | 26 cm | 
| Maltechnik | Öl | 
| Signatur | St.Jäger (rechts unten) | 
Bildbeschreibung
Den Hochsommer auf der Banater Heide gestaltet Stefan Jäger in vielen Varianten der Flurbilder. Knapp über die Hälfte der Malfläche verwendet der Künstler, um ein wogendes Ährenfeld darzustellen. Auf dem Zweispänner sitzt das Ehepaar, um auch sonntags Futter einzufahren. Ein Holzrechen ist auf dem Bauernwagen zu sehen. Blühende Feldblumen nehmen den Vordergrund ein. In der Ferne ist ein Dorf .
Reproduktion
- Maria K. Zugmann-Weber: a handvoll dahom. – Donauschwäbische Gedichte und Geschichten, Redewendungen und Lieder. Landsmannschaft der Donauschwaben in OÖ, Wels 2018 Jänner, Februar, März, April 2018 (Jg.51 Nr.1),
