WK:0055: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
					| K | K | ||
| (17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| |Katalognummer    = 0055 | |Katalognummer    = 0055 | ||
| |Bildpfad         = WK_55.jpg | |Bildpfad         = WK_55.jpg | ||
| − | |Bildbeschreibung = Kartenspieler  | + | |Bildbeschreibung = Kartenspieler | 
| |Kategorie1       = Familienleben | |Kategorie1       = Familienleben | ||
| |Kategorie2       = Im Wirtshaus | |Kategorie2       = Im Wirtshaus | ||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| }} | }} | ||
| − | ==  | + | == Bildbeschreibung == | 
| + | Gross: Zwei Männer am Wirtshaustisch spielen Karten, ein Kiebitz sitzt am Tisch, ein zweiter steht daneben. | ||
| + | <br clear=all> | ||
| − | |||
| − | |||
| [[Kategorie: Gemälde (Verzeichnis)]] | [[Kategorie: Gemälde (Verzeichnis)]] | ||
| [[Kategorie: Familienleben]] | [[Kategorie: Familienleben]] | ||
| [[Kategorie: Im Wirtshaus]] | [[Kategorie: Im Wirtshaus]] | ||
| [[Kategorie: Kartenpartie]] | [[Kategorie: Kartenpartie]] | ||
| + | [[Kategorie: Bekleidung]] | ||
| + | [[Kategorie: Alltagskleidung]] | ||
| + | [[Kategorie: Person]] | ||
| + | [[Kategorie: Raucher]] | ||
| + | [[Kategorie: Gefäß]] | ||
| + | [[Kategorie: Flasche]] | ||
| + | [[Kategorie: Trinkglas]] | ||
| + | [[Kategorie: Weinglas]] | ||
| + | [[Kategorie: Kopfbedeckung]] | ||
| + | [[Kategorie: Hut]] | ||
| + | [[Kategorie: Pelzkappe]] | ||
| + | [[Kategorie: Schirmmütze]] | ||
| + | [[Kategorie: Schnepskappe]] | ||
| + | [[Kategorie: Bart]] | ||
| + | [[Kategorie: Schnurrbart]] | ||
Aktuelle Version vom 10. Oktober 2017, 07:02 Uhr
| Einstufung | |
| Katalognummer: | 0055 | 
| Oberkategorie | Familienleben | 
| Kategorie | Im Wirtshaus | 
| Unterkategorie | Kartenpartie | 
| Bilddaten | |
| Entstehungsjahr | |
| Breite | 32,5 cm | 
| Höhe | 22 cm | 
| Maltechnik | Aquarell, Gouache | 
| Signatur | St.Jäger (rechts unten) | 
Bildbeschreibung
Gross: Zwei Männer am Wirtshaustisch spielen Karten, ein Kiebitz sitzt am Tisch, ein zweiter steht daneben.
