WK:2179: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
					K  | 
				K  | 
				||
| (4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__  | __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__  | ||
| − | {{DISPLAYTITLE: In der Kirche   | + | {{DISPLAYTITLE: In der Kirche}}  | 
{{Bilddaten		  | {{Bilddaten		  | ||
|Katalognummer    = 2179  | |Katalognummer    = 2179  | ||
|Bildpfad         = WK_2179.jpg  | |Bildpfad         = WK_2179.jpg  | ||
| − | |Bildbeschreibung = In der Kirche   | + | |Bildbeschreibung = In der Kirche  | 
|Kategorie1       = Das religiöse Leben  | |Kategorie1       = Das religiöse Leben  | ||
|Kategorie2       = In der Kirche  | |Kategorie2       = In der Kirche  | ||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Bildbeschreibung ==  | == Bildbeschreibung ==  | ||
| + | von [[Karl-Hans Gross]]<br/>  | ||
| + | In den Bänken zur Linken sitzen die Frauen; sie sind mit einem schwarzen oder dunkelfarbigen Trachtengewand bekleidet und haben ein Kopftuch auf; im "großen Gang", dem Mittelschiff, stehen die großen Mädchen in der schönen, buntfarbenen Sonntagstracht; davor, die kleinen Mädchen; ein alter Mann schreitet entblößten Hauptes (er hält den Sonntagshut in seiner Hand) zum Kirchengestühl, das sich zur Rechten befindet.<br/>  | ||
<br clear=all>  | <br clear=all>  | ||
== Bibliografie zum Bild ==  | == Bibliografie zum Bild ==  | ||
| + | === Beschreibung ===  | ||
| + | * [[Karl-Hans Gross]]:Skizzen, Studien und Entwürfe. Hrsg. Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen im Oswald Hartmann Verlag, Sershaim, 2004, S. 300  | ||
=== Reproduktion ===  | === Reproduktion ===  | ||
* [[Karl-Hans Gross]]: [[ART:0639 - So gebt dem Maler doch die Ehr|<i>"So gebt dem Maler doch die Ehr"</i>. Zum 125. Geburtstag von Stefan Jäger]]. Banater Post, München 20.05.2002 und 05.06.2002 (Jg.47 Nr.10 und 11), S. 4 und 5  | * [[Karl-Hans Gross]]: [[ART:0639 - So gebt dem Maler doch die Ehr|<i>"So gebt dem Maler doch die Ehr"</i>. Zum 125. Geburtstag von Stefan Jäger]]. Banater Post, München 20.05.2002 und 05.06.2002 (Jg.47 Nr.10 und 11), S. 4 und 5  | ||
| Zeile 33: | Zeile 37: | ||
[[Kategorie: Das religiöse Leben]]  | [[Kategorie: Das religiöse Leben]]  | ||
[[Kategorie: In der Kirche]]  | [[Kategorie: In der Kirche]]  | ||
| + | [[Kategorie: Gebetshaus]]  | ||
[[Kategorie: Kirche]]  | [[Kategorie: Kirche]]  | ||
| + | [[Kategorie: Kinder]]  | ||
| + | [[Kategorie: Mädl]]  | ||
[[Kategorie: Veröffentlicht]]  | [[Kategorie: Veröffentlicht]]  | ||
Aktuelle Version vom 16. Juni 2017, 06:42 Uhr
| Einstufung | |
| Katalognummer: | 2179 | 
| Oberkategorie | Das religiöse Leben | 
| Kategorie | In der Kirche | 
| Bilddaten | |
| Entstehungsjahr | |
| Breite | |
| Höhe | |
| Maltechnik | Aquarell | 
| Signatur | St. J. (rechts unten) | 
| Kommentar des Künstlers | |
| In der Kirche | |
Bildbeschreibung
von Karl-Hans Gross
In den Bänken zur Linken sitzen die Frauen; sie sind mit einem schwarzen oder dunkelfarbigen Trachtengewand bekleidet und haben ein Kopftuch auf; im "großen Gang", dem Mittelschiff, stehen die großen Mädchen in der schönen, buntfarbenen Sonntagstracht; davor, die kleinen Mädchen; ein alter Mann schreitet entblößten Hauptes (er hält den Sonntagshut in seiner Hand) zum Kirchengestühl, das sich zur Rechten befindet.
Bibliografie zum Bild
Beschreibung
- Karl-Hans Gross:Skizzen, Studien und Entwürfe. Hrsg. Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen im Oswald Hartmann Verlag, Sershaim, 2004, S. 300
 
Reproduktion
- Karl-Hans Gross: "So gebt dem Maler doch die Ehr". Zum 125. Geburtstag von Stefan Jäger. Banater Post, München 20.05.2002 und 05.06.2002 (Jg.47 Nr.10 und 11), S. 4 und 5
 - Karl-Hans Gross: Stefan Jäger. Skizzen, Studien und Entwürfe. Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen. Oswald Hartmann, Sersheim 2004. ISBN 3-925921-57-5
 
