|  |  | 
| Zeile 1: | Zeile 1: | 
| − |   | + | __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ | 
| − | {{Infobox Ort in Rumänien | + | {{Infobox Ort | 
|  | + |  |NameOffiziell = Szeged  | 
|  |   |NameRumänisch      = Szeged   |  |   |NameRumänisch      = Szeged   | 
|  |   |NameDeutsch        = Szegedin, Segedin |  |   |NameDeutsch        = Szegedin, Segedin | 
| Zeile 9: | Zeile 10: | 
|  |   |Kreis              = Csongrád |  |   |Kreis              = Csongrád | 
|  |   |Gemeindeart        = Stadt |  |   |Gemeindeart        = Stadt | 
|  | + |  |Gemeinde = | 
|  |   |Höhe               = 75 |  |   |Höhe               = 75 | 
|  |   |Fläche             = 280,84 |  |   |Fläche             = 280,84 | 
| Zeile 15: | Zeile 17: | 
|  |   |latitude           = 47.4953247 |  |   |latitude           = 47.4953247 | 
|  |   |longitude          = 19.0519778 |  |   |longitude          = 19.0519778 | 
|  | + |  |Koordinaten = 46° 15′ 1″ N<br/> 20° 9′ 1″ O | 
|  | }} |  | }} | 
|  |  |  |  | 
| Zeile 59: | Zeile 62: | 
|  | sechsjährige Bürgerschule in Segedin (Scherer,1986);<br/> |  | sechsjährige Bürgerschule in Segedin (Scherer,1986);<br/> | 
|  | Mittelschulstudien in Segedin (Senz,1972);<br/> |  | Mittelschulstudien in Segedin (Senz,1972);<br/> | 
| − | <br/>
 | + |   | 
| − | <br/>
 | + | == Weblinks == | 
| − | <br/>
 | + | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Szeged wikipedia Szeged ] (deutsch) | 
| − | '''''In folgenden Artikel wird Szegedin erwähnt''''':
 | + | * [https://hu.wikipedia.org/wiki/Szeged wikipedia Szeged ] (ungarisch) | 
| − | * [[Festtage in Gyertyámos|Festtage in Gyertyámos. Temesvárer Zeitung Temesvár 1910]]
 | + | * [https://en.wikipedia.org/wiki/Szeged wikipedia Szeged ] (englisch) | 
| − | * [[Stefan_Jäger_(von_Dr._Peter_Pink)|Pink Peter Dr. Stefan Jäger. 1962]] | + | * [http://www.szegedvaros.hu/ Internetauftritt der Stadt Szeged] (ungarisch und englisch) | 
| − | * [[Stefan Jäger zum Gedenken|Valentin, Anton. Stefan Jäger zum Gedenken. Der Donauschwabe Aalen 1962]]
 | + | * [http://www.szegedinfo.de/ Deutschsprachige Seite mit Infos und Tipps zu Szeged] | 
| − | * [[Ein Gemälde als Kraftquell donauschwäbischer Selbstbehauptung|Valentin, Anton. Ein Gemälde als Kraftquell donauschwäbischer Selbstbehauptung. Südostdeutsche Vierteljahresblätter 1962]]
 | + | * [http://www.math.u-szeged.hu/confer/algebra/2005/Maps/SzegedMap.jpg Stadtplan Szeged] | 
| − | * [[Stefan Jäger †|Valentin, Anton. Stefan Jäger †. Banater Post 1962]]
 | + | * [http://www.szegedportal.hu/index.php?lang=en Portal Szeged] (ungarisch und englisch) | 
| − | * [[Maler seiner heimatlichen Gefilde|Gross, Karl-Hans. Maler seiner heimatlichen Gefilde. Die Wahrheit Timișoara 1967]]
 |  | 
| − | * [[Biographie…|Kovács, Andreas. Biographie Stefan Jäger. Typoskript 1968]]
 |  | 
| − | * [[Ein Banater schwäbischer Kunstmaler|Kovács, Andreas. Ein Banater schwäbischer Kunstmaler. Typoskript 1968]]
 |  | 
| − | * [[Stefan Jäger, Maler des Banater Volkslebens|Pink, Peter Dr.. Stefan Jäger, Maler des Banater Volkslebens. Neuland Salzburg 1969]]
 |  | 
| − | * [[Der Schwabenmaler Stefan Jäger|Liebhard, Franz. Menschen und Zeiten. Kriterion Verlag Bukarest 1970]]
 |  | 
| − | * [[Eine Aktion zur Erfassung der Jäger-Bilder|Gross, Karl-Hans. Eine Aktion zur Erfassung der Jäger-Bilder. Neuland Salzburg 1971]]
 |  | 
| − | * [[16. März 1962:Der donauschwäbische Maler Stefan Jäger gestorben|Senz, Josef Volkmar.16.März 1962: Der donauschwäbische Maler Stefan Jäger gestorben. Der Donauschwabe Aalen 1972]]
 |  | 
| − | * [[Ein Leben für die Gemeinschaft|Hockl, Hans Wolfram. Ein Leben für die Gemeinschaft. Banater Post München 1974]]
 |  | 
| − | * [[Stefan Jäger (Dama Hans)|Dama, Hans. Stefan Jäger. Der Donauschwabe Aalen 1976]]
 |  | 
| − | * [[Stefan Jäger – der banatschwäbische Trachtenmaler|Wilhelm, Lotte.Stefan Jäger – der banatschwäbische Trachtenmaler.Der Donauschwabe Aalen 1977]]--------- |  | 
| − | * [[Begegnung mit dem Meister|Liebhard, Franz. Begegnung mit dem Meister. Neue Banater Zeitung Temeswar 1977]]
 |  | 
| − | * [[In memoriam Stefan Jäger|Gross, Karl-Hans. In memoriam Stefan Jäger. Volk und Kultur 1977]]
 |  | 
| − | * [[Schwierige Lehrjahre|Gross, Karl-Hans. Schwierige Lehrjahre. Volk und Kultur 1980]]
 |  | 
| − | * [[Seine Landsleute und ihr Schaffen gewürdigt|Geier, Luzian. Seine Landsleute und ihr Schaffen gewürdigt. Neue Banater Zeitung Timișoara 1982]]
 |  | 
| − | * [[Hatte Stefan Jäger ein Vorbild?|Geier, Luzian. Hatte Stefan Jäger ein Vorbild?. Neue Banater Zeitung Temeswar 1983]]
 |  | 
| − | * [[Banater Malerei|Podlipny-Hehn, Annemarie. Banater Malerei vom 18. bis ins 20. Jahhundert. Kriterion Bukarest 1984]]
 |  | 
| − | * [[Kleines NBZ-Lexikon|Geier, Luzian. Kleines NBZ-Lexikon. Neue Banater Zeitung Timișoara 1984]]
 |  | 
| − | * [[Hans Schulz, der älteste Hatzfelder Lehrer 85|Krutsch, Hans Werner Dr.. Hans Schulz, der älteste Hatzfelder Lehrer 85. Banater Post München 1985]]
 |  | 
| − | * [[Der Hatzfelder Stefan Jäger, der Maler der Donauschwaben|Scherer, Anton. Der Hatzfelder Stefan Jäger, der Maler der Donauschwaben. Südostdeutsche Vierteljahresblätter 1986]]
 |  | 
| − | * [[Stefan Jäger – ein Banater Maler|Stefan Jäger – ein Banater Maler. Beiträge zur deutschen Kultur Freiburg i.Br. 1986]]
 |  | 
| − | * [[Stefan Jäger (NW)|Stefan Jäger. Neuer Weg - Kalender 1987 Bukarest Neuer Weg 1986]]
 |  | 
| − | * [[Stefan Jäger, der Maler der Banater Schwaben und aller Donauschwaben|Stefan Jäger, der Maler der Banater Schwaben und aller Donauschwaben. Donauschwaben-Kalender 1989]] |  | 
| − | * [[Im Atelier des „Schwabenmalers“|Gross, Karl-Hans. Im Atelier des „Schwabenmalers“. Der gemeinsame Weg Okt. 1989]]
 |  | 
| − | * [[Lenauheim, Hatzfeld, Guttenbrunn|Lessl, Erwin. :Lenauheim, Hatzfeld, Guttenbrunn.Der gemeinsame Weg Apr.1989]]
 |  | 
| − | * [[Vortrag in Frankenthal|Reling, Maria. Vortrag in Frankenthal. Der Donauschwaben Aalen 1991]]
 |  | 
| − | * [[Stefan Jäger (p)|Petri, Anton Peter Dr. Heimatbuch des Heidestädtchens Hatzfeld im Banat. Marquartstein 1991]]
 |  | 
| − | * [[Stefan Jäger (pa)|Petri, Anton Peter, Dr.Biographisches Lexikon des Banater Deutschtums.Marquartstein 1992]] |  | 
| − | * [[Gertianosch (.)|Jakob, Josef. Gertianosch. Banater Post München 1992]]
 |  | 
| − | * [[Stefan Jäger – Zum 30.Todestag|Stefan Jäger – Zum 30.Todestag. Stefan Jäger, Maler seiner Banater Heimat 1992]] |  | 
| − | * [[Stefan Jäger.|Schulz, Hans. Stefan Jäger. Suflet nou Comloşul Mare 1994]] |  | 
| − | * [[Gertianoscher Persönlichkeiten|Dietrich, Jakob.Gertianoscher Persönlichkeiten.Banater Post München 1996]]
 |  | 
| − | * [[Der banatschwäbischen Volksseele ein musikalisches Denkmal gesetz|Nucă-Bartzer, Adrian.Der banatschwäbischen Volksseele ein musikalisches Denkmal gesetzt.Banater Post München 1998]]
 |  | 
| − | * [[Bănăţeanul Stefan Jäger…|Poledna, Rudolf.Bănăţeanul Stefan Jäger….Observator de Jimbolia Timișoara 2000]] |  | 
| − | * [[Maler des Banats|Istvan, Marta.Maler des Banats. Kikindske novine 2001]]
 |  | 
| − | * [[„Da muss man nur schauen, für Worte bleibt keine Zeit!"|HOG Billed. „Da muss man nur schauen, für Worte bleibt keine Zeit!". Billeder Heimatblatt 2002]]
 |  | 
| − | * [[„Die Einwanderung der Deutschen nach Ungarn“|HOG Hatzfeld. „Die Einwanderung der Deutschen nach Ungarn“. Heimatblatt Hatzfeld 2003]]
 |  | 
| − | * [[Stefan Jäger, der Schwabenmaler|Stefan Jäger, der Schwabenmaler. Mitteilungen der Landsmannschaft der Donauschwaben in Oberösterreich Wien 2006]]
 |  | 
| − | * [[Ein Stück von uns(1)|HOG Hatzfeld. Ein Stück von uns. Heimatblatt Hatzfeld 2008]]
 |  | 
| − | * [[Ein Stück von uns (2)|Konschitzky, Aneta und Walther. EinStück von uns. Banater Kalender 2010 Erding Banat Verlag 2009]]
 |  | 
| − | * [[Ein Stück von uns|Landsmannschaft. Ein Stück von uns. Aufbruch undAusklang Stuttgart 2009]]
 |  | 
| − | * [[Ein Stück von uns (3)|HOG Gertianosch. Ein Stück von uns. Gertianoscher Kulener 2010 2010]]
 |  | 
| − | * [["Ehre dem Andenken der deutschen Einwanderer!"|Wolf, Josef. "Ehre dem Andenken der deutschen Einwanderer!". Banater Post München 2010]]
 |  | 
| − | * [[Durch Zufall gerettet|Mildenberger, Peter. Durch Zufall gerettet. Banater Post München 2011]]
 |  | 
| − | * [[Stefan Jäger, der beliebteste Heimatmaler der Banater Schwaben|Podlipny-Hehn, Annemarie Dr. Stefan Jäger, der beliebteste Heimatmaler der Banater Schwaben. Banater Post München 2012]]
 |  | 
| − | * [[Ein Stück von uns(O)|Heinz, Franz. Ein Stück von uns. ]]
 |  | 
|  |  |  |  | 
|  | [[Kategorie:Ort]] |  | [[Kategorie:Ort]] | 
|  | [[Kategorie:Ort in Ungarn]] |  | [[Kategorie:Ort in Ungarn]] |