ART:0800 - Unter Wölfen: Unterschied zwischen den Versionen
| Herwig (Diskussion | Beiträge)  (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Bibliografie Zeitung  |Artikelnummer       = 0698  |AutorName           = Fink  |AutorVorname        = Hans  |Aufsatztitel        = Unter Wölfen  |Z…“) | |||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|   |Jahrgang            = 52 |   |Jahrgang            = 52 | ||
|   |Nummer              = 3 |   |Nummer              = 3 | ||
| − |   |Datum               =  | + |   |Datum               = 05.02.2008 | 
|   |Seite               = 5 |   |Seite               = 5 | ||
| }} | }} | ||
| <br/> | <br/> | ||
| − | + | '''''Nikolaus Berwangers Doppelspiel.Zugeständnisse der Künstler.Die sogenannten Kompromisse zur Zeit der kommunistischen Diktatur'''''.(3)<br/> | |
| − | + | <br/> | |
| + | <br/> | ||
| + | ''(Auszug)''<br/> | ||
| + | <br/> | ||
| <br/> | <br/> | ||
| + | Erinnern wir uns ein wenig: Nikolaus Berwanger hat das Temeswarer Deutsche Staatstheater unterstützt, wenn es Probleme mit dem Spielplan und dem Reisebus gab. Er hat 1969 den später berühmten Schubert-Chor ins Leben gerufen. Er hat die Bewilligung für die großen Warjascher Trachtenfeste von 1969 und 1970 durchgesetzt. Er hat die Renovierung des Lenau-Museums in Lenauheim in Gang gesetzt und verwirklicht, | ||
| + | er hat die Einrichtung von [[Gedenkstätte]]n für Adam-Müller-Guttenbrunn und [[Stefan Jäger]] angeregt. Er hat den Adam-Müller-Guttenbrunn-Literaturzirkel patroniert.Er hat sich immer wieder für deutsche Schulklassen eingesetzt.<br/> | ||
| <br/> | <br/> | ||
| − | |||
| <br/> | <br/> | ||
| − | |||
| ==PDF-Datei des Artikels== | ==PDF-Datei des Artikels== | ||
| * {{pdf|Art_0698.pdf|Banater Post (2008/Nr.3)}} | * {{pdf|Art_0698.pdf|Banater Post (2008/Nr.3)}} | ||
| Zeile 26: | Zeile 29: | ||
| [[Kategorie:Zeitung]] | [[Kategorie:Zeitung]] | ||
| [[Kategorie:Banater Post]] | [[Kategorie:Banater Post]] | ||
| − | [[Kategorie:]] | + | [[Kategorie:Verehrer]] | 
Version vom 30. September 2015, 13:29 Uhr
| Bibliografie | |
|---|---|
| Artikel Nummer: | 0698 | 
| Autor Name: | Fink, Hans | 
| Aufsatztitel: | Unter Wölfen | 
| Zeitungstitel: | Banater Post | 
| Erscheinungsort: | München | 
| Jahrgang: | 52 | 
| Nummer: | 3 | 
| Datum: | 05.02.2008 | 
| Seite: | 5 | 
| * [[ART:0800 - Unter Wölfen|Fink, Hans. Unter Wölfen. Banater Post München 2008]] | |
Nikolaus Berwangers Doppelspiel.Zugeständnisse der Künstler.Die sogenannten Kompromisse zur Zeit der kommunistischen Diktatur.(3)
(Auszug)
Erinnern wir uns ein wenig: Nikolaus Berwanger hat das Temeswarer Deutsche Staatstheater unterstützt, wenn es Probleme mit dem Spielplan und dem Reisebus gab. Er hat 1969 den später berühmten Schubert-Chor ins Leben gerufen. Er hat die Bewilligung für die großen Warjascher Trachtenfeste von 1969 und 1970 durchgesetzt. Er hat die Renovierung des Lenau-Museums in Lenauheim in Gang gesetzt und verwirklicht,
er hat die Einrichtung von Gedenkstätten für Adam-Müller-Guttenbrunn und Stefan Jäger angeregt. Er hat den Adam-Müller-Guttenbrunn-Literaturzirkel patroniert.Er hat sich immer wieder für deutsche Schulklassen eingesetzt.
