WK:0100: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
					| Herwig (Diskussion | Beiträge) K | K | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ | __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ | ||
| − | {{DISPLAYTITLE: | + | {{DISPLAYTITLE:Selbstbildnis}} | 
| {{Bilddaten | {{Bilddaten | ||
| |Katalognummer    = 0100 | |Katalognummer    = 0100 | ||
| |Bildpfad         = WK_100.jpg | |Bildpfad         = WK_100.jpg | ||
| − | |Bildbeschreibung =  | + | |Bildbeschreibung = Selbstbildnis | 
| |Kategorie1       = Porträte (Bildnisse) | |Kategorie1       = Porträte (Bildnisse) | ||
| |Kategorie2       = Selbstbildnis | |Kategorie2       = Selbstbildnis | ||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| }} | }} | ||
| − | ==  | + | == Biographisches == | 
| − | + | '''Stefan JÄGER''', Kunstmaler, Sohn von Franz Jäger und Magdalena Schuller wurde am 28.05.1877 Serbisch-Tschene geboren, Taufpaten waren Stefan Plachy und Susanna Weber. Er starb am 16.03.1962 in Hatzfeld.<br/> | |
| <br clear=all> | <br clear=all> | ||
| − | |||
| == Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
| − | + | * Dr. Anton Peter PETRI: Biographisches Lexikon des Banater Deutschtums, Th. Breit Druck + Verlag GmbH, Marquartstein, 1992, Sp. 811<br/> | |
| − | + | * Dr. Anton Peter PETRI: Heimatbuch des Heidestädtchens Hatzfeld im Banat, Herausgegeben von der Heimatortsgemeinschaft Hatzfeld, Th. Breit Druck + Verlag GmbH, Marquartstein, 1991, S. 506<br/> | |
| − | + | == Reproduktion == | |
| − | |||
| * * * *: [[ART:0117 - Gespräch mit Annemarie Podlipny-Hehn|<i>Gespräch mit Annemarie Podlipny-Hehn</i>. Das "Stefan-Jäger-Buch"]]. Volk und Kultur, Bukarest 1972 (Jg.24 Heft5), S. 48-49 | * * * *: [[ART:0117 - Gespräch mit Annemarie Podlipny-Hehn|<i>Gespräch mit Annemarie Podlipny-Hehn</i>. Das "Stefan-Jäger-Buch"]]. Volk und Kultur, Bukarest 1972 (Jg.24 Heft5), S. 48-49 | ||
| * [[Dr. Annemarie Podlipny-Hehn]]: ''[[Stefan Jäger: Ein Stück Heimat – Maler der Banater Landschaft|Stefan Jäger: Ein Stück Heimat – Maler der Banater Landschaft]]'', [[Banater Post]], München, 1977 | * [[Dr. Annemarie Podlipny-Hehn]]: ''[[Stefan Jäger: Ein Stück Heimat – Maler der Banater Landschaft|Stefan Jäger: Ein Stück Heimat – Maler der Banater Landschaft]]'', [[Banater Post]], München, 1977 | ||
| Zeile 39: | Zeile 37: | ||
| * [[Peter Krier]]: [[ART:0915 - Hommage an Stefan Jäger|<i>Hommage an Stefan Jäger</i>. Katalog zur Ausstellung und zum Symposium anlässlich des 50.Todestages des Schwabenmalers am 28. April 2012 im Banater Seniorenzentrum in Ingolstadt]]. Hilfswerk der Banater Schwaben, Ingolstadt 2012 | * [[Peter Krier]]: [[ART:0915 - Hommage an Stefan Jäger|<i>Hommage an Stefan Jäger</i>. Katalog zur Ausstellung und zum Symposium anlässlich des 50.Todestages des Schwabenmalers am 28. April 2012 im Banater Seniorenzentrum in Ingolstadt]]. Hilfswerk der Banater Schwaben, Ingolstadt 2012 | ||
| * * * *: [[ART:0889 - Einladung|<i>Hommage an Stefan Jäger</i>. Ausstellung und zum Symposium 50. Todestag und zum 135 Geburtstag des Schwabenmalers]]. Hilfswerk der Banater Schwaben, Ingolstadt 2012 | * * * *: [[ART:0889 - Einladung|<i>Hommage an Stefan Jäger</i>. Ausstellung und zum Symposium 50. Todestag und zum 135 Geburtstag des Schwabenmalers]]. Hilfswerk der Banater Schwaben, Ingolstadt 2012 | ||
| − | |||
| − | |||
| − | {{SORTIERUNG:}} | + | {{SORTIERUNG:Jäger, Stefan}} | 
| [[Kategorie: Gemälde (Verzeichnis)]] | [[Kategorie: Gemälde (Verzeichnis)]] | ||
| [[Kategorie: Porträte (Bildnisse)]] | [[Kategorie: Porträte (Bildnisse)]] | ||
| [[Kategorie: Selbstbildnis]] | [[Kategorie: Selbstbildnis]] | ||
| [[Kategorie: Veröffentlicht]] | [[Kategorie: Veröffentlicht]] | ||
Version vom 14. März 2016, 10:07 Uhr
| Einstufung | |
| Katalognummer: | 0100 | 
| Oberkategorie | Porträte (Bildnisse) | 
| Kategorie | Selbstbildnis | 
| Bilddaten | |
| Entstehungsjahr | |
| Breite | 22 cm | 
| Höhe | 28 cm | 
| Maltechnik | Öl auf Karton | 
| Signatur | |
Biographisches
Stefan JÄGER, Kunstmaler, Sohn von Franz Jäger und Magdalena Schuller wurde am 28.05.1877 Serbisch-Tschene geboren, Taufpaten waren Stefan Plachy und Susanna Weber. Er starb am 16.03.1962 in Hatzfeld.
Bibliografie
- Dr. Anton Peter PETRI: Biographisches Lexikon des Banater Deutschtums, Th. Breit Druck + Verlag GmbH, Marquartstein, 1992, Sp. 811
- Dr. Anton Peter PETRI: Heimatbuch des Heidestädtchens Hatzfeld im Banat, Herausgegeben von der Heimatortsgemeinschaft Hatzfeld, Th. Breit Druck + Verlag GmbH, Marquartstein, 1991, S. 506
Reproduktion
- * * *: Gespräch mit Annemarie Podlipny-Hehn. Das "Stefan-Jäger-Buch". Volk und Kultur, Bukarest 1972 (Jg.24 Heft5), S. 48-49
- Dr. Annemarie Podlipny-Hehn: Stefan Jäger: Ein Stück Heimat – Maler der Banater Landschaft, Banater Post, München, 1977
- Annemarie Podlipny-Hehn: Stefan Jäger. Ein Stück Heimat – Maler der Banater Landschaft. Banater Post, München 15.06.1977 (Jg.22 Nr.6), S. 13
- Luzian Geier: Seine Landsleute und ihr Schaffen gewürdigt. Zum 20. Todestag des Schwabenmalers Stefan Jäger. Neue Banater Zeitung. Temeschburg 16.03.1982 (Jg.26 Nr.5992), S. 3
- Karl-Hans Gross: Stefan Jäger. Skizzen, Studien und Entwürfe. Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen. Oswald Hartmann, Sersheim 2004, ISBN 3-925 921-57-5
- Peter Krier: Hommage an Stefan Jäger. Katalog zur Ausstellung und zum Symposium anlässlich des 50.Todestages des Schwabenmalers am 28. April 2012 im Banater Seniorenzentrum in Ingolstadt. Hilfswerk der Banater Schwaben, Ingolstadt 2012
- * * *: Hommage an Stefan Jäger. Ausstellung und zum Symposium 50. Todestag und zum 135 Geburtstag des Schwabenmalers. Hilfswerk der Banater Schwaben, Ingolstadt 2012
