ART:0979 - Ehrung für bemerkenswertes Lebenswerk: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
Herwig (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<h2>Annemarie Podlipny-Hehn erhielt Opera-Omnia-Preis für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk</h2> File:ART_0979.jpg|thumb|right|Annemarie Podlipny-Hehn Fo…“) |
K |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | {{DISPLAYTITLE:Ehrung für bemerkenswertes Lebenswerk}} | |
| + | {{Infobox Bibliografie | ||
| + | |Artikelnummer =0979 | ||
| + | |Cover = | ||
| + | |Autor =Balthasar Waitz | ||
| + | |Autor2 = | ||
| + | |Autor3 = | ||
| + | |Titel_Artikel =Ehrung für bemerkenswertes Lebenswerk | ||
| + | |Untertitel_Artikel =Annemarie Podlipny-Hehn erhielt Opera-Omnia-Preis für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk | ||
| + | |Publikation =Zeitung | ||
| + | |Publikation_Titel =Banater Post | ||
| + | |Publikation_Untertitel = | ||
| + | |Reihe = | ||
| + | |Band = | ||
| + | |Herausgeber = | ||
| + | |Verlag = | ||
| + | |Druckerei = | ||
| + | |Erscheinungsort =München | ||
| + | |Jahr = | ||
| + | |Jahrgang =60 | ||
| + | |Ausgabe = | ||
| + | |Nummer =3 | ||
| + | |Folge = | ||
| + | |Heft = | ||
| + | |Datum =05.02.2016 | ||
| + | |Seite =5 | ||
| + | |Seiten = | ||
| + | |ISBN = | ||
| + | }} | ||
[[File:ART_0979.jpg|thumb|right|Annemarie Podlipny-Hehn Foto: privat]] | [[File:ART_0979.jpg|thumb|right|Annemarie Podlipny-Hehn Foto: privat]] | ||
| − | + | <h2 class="myuntertitel">''Annemarie Podlipny-Hehn erhielt Opera-Omnia-Preis für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk''</h2> | |
| − | + | ''(Auszug)''<br/> | |
| − | + | Mit ihren Chroniken, Studien, Porträts, Werkstattgesprächen hat die Kunsthistorikerin und -kritikerin jahrzehntelang beispielhaft das Schaffen der Banater Künstler begleitet und sachkundig widerspiegelt. Sie hat grundlegende Monografien über Künstler wie [[Stefan Jäger]], [[Franz Ferch]], Oskar Szuhanek, Hildegard Kremper-Fackner u. a. veröffentlicht. Eine gute Zusammenfassung ihres kunstkritischen und -historischen Schaffens bildet der Sammelband "Werte aller Zeiten".<br/> | |
| − | + | ||
| − | + | Baltliasar Waitz | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | Podlipny-Hehn | ||
| − | |||
| − | ihr schriftstellerisches | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | Chroniken, Studien, Porträts, Werkstattgesprächen | ||
| − | hat die Kunsthistorikerin | ||
| − | und - | ||
| − | beispielhaft das Schaffen der | ||
| − | Banater Künstler begleitet und sachkundig | ||
| − | widerspiegelt. Sie hat grundlegende | ||
| − | Monografien über Künstler | ||
| − | wie Stefan Jäger, Franz Ferch, Oskar | ||
| − | Szuhanek, Hildegard Kremper-Fackner | ||
| − | u.a. veröffentlicht. Eine gute Zusammenfassung | ||
| − | ihres kunstkritischen | ||
| − | und | ||
| − | bildet der Sammelband | ||
| − | Zeiten". | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
<br style="clear:both"/> | <br style="clear:both"/> | ||
==PDF-Datei des Artikels== | ==PDF-Datei des Artikels== | ||
* {{pdf|ART_0979.pdf|Banater Post (05.02.2016/Nr.3)}} | * {{pdf|ART_0979.pdf|Banater Post (05.02.2016/Nr.3)}} | ||
Version vom 14. Februar 2016, 11:07 Uhr
| Bibliografie | |
|---|---|
| Artikel Nummer: | 0979 |
| Autor Name: | Balthasar Waitz |
| Titel des Artikels : | Ehrung für bemerkenswertes Lebenswerk |
| Untertitel des Artikels: | Annemarie Podlipny-Hehn erhielt Opera-Omnia-Preis für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk |
| Publikation: | Zeitung |
| Titel der Publikation: | Banater Post |
| Erscheinungsort: | München |
| Jahrgang: | 60 |
| Nummer: | 3 |
| Datum: | 05.02.2016 |
| Seite: | 5 |
| * [[Balthasar Waitz]]: [[ART:0979 - Ehrung für bemerkenswertes Lebenswerk|<i>Ehrung für bemerkenswertes Lebenswerk</i>. Annemarie Podlipny-Hehn erhielt Opera-Omnia-Preis für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk]]. Banater Post, München 05.02.2016 (Jg.60 Nr.3), S. 5 | |
Annemarie Podlipny-Hehn erhielt Opera-Omnia-Preis für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk
(Auszug)
Mit ihren Chroniken, Studien, Porträts, Werkstattgesprächen hat die Kunsthistorikerin und -kritikerin jahrzehntelang beispielhaft das Schaffen der Banater Künstler begleitet und sachkundig widerspiegelt. Sie hat grundlegende Monografien über Künstler wie Stefan Jäger, Franz Ferch, Oskar Szuhanek, Hildegard Kremper-Fackner u. a. veröffentlicht. Eine gute Zusammenfassung ihres kunstkritischen und -historischen Schaffens bildet der Sammelband "Werte aller Zeiten".
Baltliasar Waitz
