WK:2080: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
K |
K |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ | __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ | ||
| − | {{DISPLAYTITLE: Budapest | + | {{DISPLAYTITLE: Budapest, Teleky-Platz}} |
{{Bilddaten | {{Bilddaten | ||
|Katalognummer = 2080 | |Katalognummer = 2080 | ||
|Bildpfad = WK_2080.jpg | |Bildpfad = WK_2080.jpg | ||
| − | |Bildbeschreibung = Budapest | + | |Bildbeschreibung = Budapest, Teleky-Platz |
|Kategorie1 = Geschichtliche Orte | |Kategorie1 = Geschichtliche Orte | ||
|Kategorie2 = Budapester Ansichten | |Kategorie2 = Budapester Ansichten | ||
Version vom 10. August 2016, 14:34 Uhr
| Einstufung | |
| Katalognummer: | 2080 |
| Oberkategorie | Geschichtliche Orte |
| Kategorie | Budapester Ansichten |
| Bilddaten | |
| Entstehungsjahr | |
| Breite | 15,5 cm |
| Höhe | 10,2 cm |
| Maltechnik | Bleistift |
| Signatur | keine |
| Kommentar des Künstlers | |
| Teleky tér | |
Bildbeschreibung
"Teleky tér" im VIII. Pester Bezirk (Józsefváros = Josephstadt) war ursprünglich (um 1700) Viehmarkt, wurde um 1880 in einen "Tandelmarkt" (Flohmarkt) umfunktioniert. Heute ist hier eine moderne Markthalle.
