WK:1006: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
					| K | K | ||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| == Bildbeschreibung == | == Bildbeschreibung == | ||
| + | |||
| + | (Seg) GredlZopf  Haare im Nacken beginnend, zu einem Zopf geflochten und diesen kranzförmig um den Kopf gesteckt.  | ||
| <br clear=all> | <br clear=all> | ||
| == Bibliografie zum Bild == | == Bibliografie zum Bild == | ||
Version vom 1. Dezember 2017, 09:29 Uhr
| Einstufung | |
| Katalognummer: | 1006 | 
| Oberkategorie | Trachtenstudien | 
| Kategorie | Ledige Frauen | 
| Bilddaten | |
| Entstehungsjahr | |
| Breite | 15,5 cm | 
| Höhe | 20,5 cm | 
| Maltechnik | Aquarell, Tusche | 
| Signatur | keine | 
| Kommentar des Künstlers | |
| Trachten in den Heidedörfern (links oben) Koksle | |
Bildbeschreibung
(Seg) GredlZopf  Haare im Nacken beginnend, zu einem Zopf geflochten und diesen kranzförmig um den Kopf gesteckt. 
Bibliografie zum Bild
Reproduktion
- Karl-Hans Gross: Stefan Jäger. Skizzen, Studien und Entwürfe. Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen. Oswald Hartmann, Sersheim 2004, ISBN 3-925 921-57-5 -5
