WK:2002: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
| − | Die Kirche am "Rosen Platz" (Rózsák tere)im | + | Die Kirche 'Szent-Erzsébet-templom' am "Rosen Platz" (Rózsák tere)im VII. Pester Bezirk (ehemals Theresienstadt, heute Erzsébetváros = Elisabethstadt), erbaut im neogotischen Baustil, mit Rosette (rózsaablak), wurde 1901 eingeweiht, kirchlicher Schutzpatron hl. Elisabeth. Vermutlich wurde die Skizze aus einem Fenster der Dohány ucza (Tabakgasse) Ecke mit der Izabella ucza (Isabellen Gasse) angefertigt. |
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Version vom 23. August 2015, 10:26 Uhr
| Einstufung | |
| Katalognummer: | 2002 |
| Oberkategorie | Geschichtliche Orte |
| Kategorie | Budapester Ansichten |
| Bilddaten | |
| Entstehungsjahr | |
| Breite | |
| Höhe | |
| Maltechnik | Bleistift |
| Signatur | keine |
| Kommentar des Künstlers | |
| Budapest ( | |
Beschreibung
Die Kirche 'Szent-Erzsébet-templom' am "Rosen Platz" (Rózsák tere)im VII. Pester Bezirk (ehemals Theresienstadt, heute Erzsébetváros = Elisabethstadt), erbaut im neogotischen Baustil, mit Rosette (rózsaablak), wurde 1901 eingeweiht, kirchlicher Schutzpatron hl. Elisabeth. Vermutlich wurde die Skizze aus einem Fenster der Dohány ucza (Tabakgasse) Ecke mit der Izabella ucza (Isabellen Gasse) angefertigt.
