WK:0612: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
Herwig (Diskussion | Beiträge) |
(→Beschreibung) |
||
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
| + | |||
| + | Das Porträt "Prof. Peter Heinrich" (Öl auf Karton, 25 x 40 cm)(geb. am 14. 02.1890 in Hatzfeld, gest. am 28. 10. 1944 in Großbetschkerek) entstand 1931. | ||
| + | Das Hatzfelder Ehepaar Josef (*1912-2008) und Anna Schira schenkte dieses Gemälde der HOG-Hatzfeld, knüpfte daran die Bedingung, dass es als Leihgabe im Stefan Jäger Gedenk- und Begegnungshaus Hatzfeld ausgestellt und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werde. | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Version vom 15. Februar 2015, 16:29 Uhr
| Einstufung | |
| Katalognummer: | 0612 |
| Oberkategorie | Porträte (Bildnisse) |
| Kategorie | Bekanntenkreis |
| Unterkategorie | Porträtstudien |
| Bilddaten | |
| Entstehungsjahr | |
| Breite | 27 cm |
| Höhe | 39 cm |
| Maltechnik | Öl |
| Signatur | St.Jäger (links unten) |
Beschreibung
Das Porträt "Prof. Peter Heinrich" (Öl auf Karton, 25 x 40 cm)(geb. am 14. 02.1890 in Hatzfeld, gest. am 28. 10. 1944 in Großbetschkerek) entstand 1931. Das Hatzfelder Ehepaar Josef (*1912-2008) und Anna Schira schenkte dieses Gemälde der HOG-Hatzfeld, knüpfte daran die Bedingung, dass es als Leihgabe im Stefan Jäger Gedenk- und Begegnungshaus Hatzfeld ausgestellt und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werde.
