ART:0711 - Stefan Jäger
| Bibliografie | |
|---|---|
| Artikel Nummer: | 0595 | 
| Autor Name: | Karl-Hans Gross | 
| Titel des Artikels : | Stefan Jäger | 
| Untertitel des Artikels: | Skizzen, Studien und Entwürfe | 
| Reihe: | Donauschwäbische Kunst- und Geschichtsreihe im Oswald Hartmann Verlag | 
| Band: | 6 | 
| Herausgeber: | Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen | 
| Verlag: | Oswald Hartmann | 
| Druckerei: | Leibfarth & Schwarz, Dettingen/Erms | 
| Erscheinungsort: | Sersheim | 
| Jahr: | 2004 | 
| Seiten: | 444 | 
| ISBN: | ISBN:3-925 921-57-5 | 
| * [[Karl-Hans Gross]]: [[ART:0711 - Stefan Jäger|<i>Stefan Jäger</i>. Skizzen, Studien und Entwürfe]]. Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen. Oswald Hartmann, Sersheim 2004, ISBN 3-925 921-57-5 | |
Klappentext
Mein zweites Stefan Jäger-Buch will   im Verbund mit dem ersten (1991 erschienen), dessen Fortsetzung es ist   vor allem eine Künstlermonographie sein. Zweifelsohne, ist sie das auch. Dennoch spürt man   nimmt man den Band zur Hand   beim Schmökern und bei einer einstweiligen Durchsicht der Bilder, dass hier weit mehr als eine biographische Abhandlung dargeboten wird. Denn  mit dem Leben und Werk des Kunstmalers verquicken sich konkrete Geschehnisse und Vorkommnisse einer Zeit, die dem wohl noch intakten, alltäglichen banat  (oder im weitesten Sinne  donauschwäbischen) Dorfleben entsprungen sind.
Diese hat der Künstler immer wieder eingefangen. Mit den Mitteln  seiner Kunst. Unverfälscht und schier lebendig kehren sie in seinen Bildern mit frappierender Natürlichkeit wieder. So, wie es für St. Jägers Kunst kennzeichnend ist. i Das lassen uns auch die Skizzen, Studien und Entwürfe erkennen. Vielleicht mehr als jede der "fertigen" Arbeiten   der Ölgemälde, Aquarelle und Gouache   atmen gerade seine Skizzen die Frische und Würze der dörflichen Atmosphäre jener Augenblicke, in denen  sich das Leben vor den Augen des Künstlers abgespielt hat. Das hatte er denn auch erfasst. Mit Zeichenstift und Pinsel, mit Farbe und Pastell. Den verheißungsvollen Augenblick. Im raschen, flotten Tempo. In seiner Ursprünglichkeit. In der momentanen Entfaltung. Im stetigen Wandel des schier nie endenwollenden Tuns. So hat denn der Maler die Volksseele mit eingebunden. Das Volkstümliche, die Sitten und Bräuche, im artistischen Walten erfasst. Und blicken wir auch nur kurz auf die Jäger Bilder, auf das eine oder andere abgebildete Skizzen  oder fertige Bild Original, so ist man sogleich dem Inhalt aufs engste  verbunden und fühlt sich im volkstümlichen Geschehen  des einstmaligen schwäbischen Dorfes wie zuhaus.
Der Autor
Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Buch S. 7
Die Skizzenmappen S. 11
Die Besiedlungsthematik im künstlerischen Schaffen Stefan Jägers S. 25
Koryphäen der Malkunst S. 81
Die Begegnung S. 107
Hatzfeld in der Skizzenmappe S. 131
Ein exzelennter Zeichner S. 161
Graphische Buchillustrationen S. 173
Die Aquarellskizzen S.183
Skizze in Öl S. 197
Die Porträtskizze S. 209
Kinder – Skizzen und Bilder S. 233
Die Trachtenskizzen S. 257
Die schönen Augenblicke des Lebens S.289
Zum Schluss S. 335
Bildanhang S.343
Bibliographie S. 439
Reproduktionen
- Kirchweihbuben - WK:1930 
- An der Kehre - WK:0909 
- Stefan Jäger, Selbstbildnis - WK:0100 
- Beim Ackern - WK:1088 
- Einwanderungsbild - WK:0376 
- Postkarte - WK:1796 
- Hühnerhof – Hühner auf dem Schubkarren - WK:0527 
- Kirchweihmarkt in Lenauheim - WK:0070 
- Hatzfeld, Schlossanlage „Csitó“ - WK:2178 
- Drei liebreizende Mädchen - WK:1095 
- Maisernte in der Wojwodina - WK:0723 
- Junge Frau mit Kopftuch - WK:0914 
- Flurlandschaft mit Garbenkreuze - WK:0838 
- Männerportrait - WK:0935 
- Kleiner Mann mit Hut - WK:1002 
- Bäuerin mit Eimer - WK:0913 
- Mutter und Kind am Fenster - WK:1182 
- Hatzfeld, Floriani mit Brunnen - WK:0665 
- Ankunft der Siedler - WK:0174 
- Auf der Donau südostwärts - WK:0709 
- Ausschiffung - WK:1022 
- Ankunft der Siedler - WK:1021 
- Besiedlung (Ankunft) - WK:0423 
- Ein neues Dorf entsteht - WK:0563 
- Beim Bäumepflanzen - WK:1023 
- Lenaus Geburtshaus (Das Rentamtsgebäude) - WK:0722 
- Die Tschatader Windmühle mit Aussicht auf Weizen-Flur - WK:2169 
- Bohnsche Ziegelei (Teilansicht) - WK:1442 
- Der Floriansbrunnen („Florian!“) - WK:1458 
- Auf der anderen Straßenseite - WK:1454 
- Jahrmarkt in Hatzfeld - WK:0989 
- Jahrmarkt in Hatzfeld - WK:1450 
- Hatzfeld - Csitoreihe/Hansldorf - WK:1445 
- Hatzfelder Dorfrand mit Kaul - WK:1459 
- Ziegelschuppen - WK:1443 
- Dorfrand mit Kirche - WK:1471 
- Treiß-Strand - WK:1472 
- In der Schuhfabrik - WK:0444 
- Alter Schustermeister, - WK:1944 
- Frauen mit Schicksel(Kopftuch) - WK:1621 
- Vor der Fronleichnamskapelle - WK:0922 
- Im Schnitt - WK:0984 
- Rast im Acker - WK:0974 
- Beim Tanz (I) - WK:0996 
- Beim Tanz (II) - WK:0995 
- Der Kerweihzug (I) - WK:1936 
- Der Kerweihzug (II) - WK:1935 
- Schwäbischer Bauernstuhl (1792) - WK:0987 
- Alte Bauernstühle (Lenauheim) - WK:1614 
- Satteldach mit Schornstein - WK:1535 
- Siebenbürger Tor - WK:1590 
- Landschaft mit Schwengelbrunnen - WK:1600 
- Brunnenschwengel - WK:1601 
- Vor Allerheiligen - WK:1320 
- Marktleute - WK:2212 
- Schlittenfahrt - WK:2213 
- nach der Jagd - WK:2214 
- Leiterwagen im Bauernhof - WK:1239 
- Dorfrand mit Laubschober - WK:1089 
- Herbstabend - Gänseflug - WK:2170 
- Gottlob - Friedhof - WK:1328 
- Barockgiebel - Triebswetter - WK:1550 
- Lustiger Kerweihknabe - WK:1856 
- Im Schnitt (Erntezeit - Kalenderblatt für Monat Juli) - WK:2223 
- Kopfleiste mit Windmühle - WK:2229 
- Der Vater mit dem Sohne - WK:2216 
- Dichter und Muse (Buchvignette) - WK:1889 
- Volksmotiv mit Schlingerei (Buchdeckel) - WK:1890 
- Volksmotiv mit Schlingerei (Buchdeckel) - WK:1891 
- Einbandentwurf mit Buchrücken - WK:1892 
- Bauernstube mit Lehmofen - WK:0980 
- Blumenstück (Chrysanthemen) - WK:0192 
- Altes Spinnrad - WK:1009 
- Altes Spinnrad - WK:1010 
- Frauenbildnis im Profil - WK:1007 
- Frauenbildnis im Profil - WK:0944 
- Frauenbildnis im Profil - WK:0951 
- Frauenbildnis im Profil - WK:0955 
- Bildnis im Halbprofil (Apotheker Holz) - WK:0175 
- Kopfstudie en face - WK:0952 
- Kopfstudie en face - WK:0926 
- Kopfstudie en face - WK:0939 
- Kopfstudie en face - WK:0176 
- Frauenbildnis im Halbprofil - WK:1018 
- Frauenbildnis im Halbprofil - WK:0959 
- Bildnis in Frontalansicht (Hutfabrikdirektor Walter Hummel) - WK:0931 
- Bildnis in Frontalansicht - WK:0942 
- Frauenporträt, Kohle (Kopfstudie) - WK:0938 
- Frauenporträt, Kohle (Kopfstudie) - WK:1351 
- Frauenporträt, Kohle (Kopfstudie - Frau Decker) - WK:0946 
- Frauenporträt, Kohle (Kopfstudie) - WK:0947 
- Frauenporträt, Kohle (Kopfstudie) - WK:1388 
- Frauenporträt, Kohle (Kopfstudie) - WK:0930 
- Frauenporträt, Kohle (Kopfstudie) - WK:0960 
- Frauenporträt, Kohle (Kopfstudie) - WK:0928 
- Junger Bauer mit Hut - WK:0899 
- Hand mit aufgefächerten Spielkarten - WK:1589 
- Hand mit Pfeifenkopf - WK:1536 
- Handstudien - WK:1862 
- Handstudien - WK:2197 
- Handstudien - WK:1863 
- Handstudien - WK:2198 
- Handstudien - WK:1864 
- Handstudien - WK:2199 
- Handstudien - WK:2200 
- Handstudien - WK:2201 
- Handstudien - WK:2202 
- Handstudien - WK:1872 
- Handstudien - WK:2203 
- Handstudien - WK:1866 
- Handstudien - WK:2209 
- Handstudien - WK:2206 
- Handstudien - WK:2208 
- Handstudien - WK:2210 
- Handstudien - WK:2207 
- Handstudien - WK:1865 
- Handstudien - WK:1870 
- Handstudien - WK:1873 
- Handstudien - WK:1871 
- Handstudien - WK:1869 
- Hand-, Fuß- und Körperstudien - WK:1874 
- Hand-, Fuß- und Körperstudien - WK:1861 
- Handstudie u. alter Bauernstuhl - WK:1613 
- Totenmaske (Dr. Weiterschan) - WK:1519 
- Totenmaske (Dr. Weiterschan) - WK:1520 
- Zeitungsleser, Bleistift - WK:1233 
- Auf dem Weg zur Großmutter - WK:0634 
- Mädchentracht - Triebswetter - WK:0983 
- Sonntagstracht der Mädchen - Darowa - WK:1013 
- Zur Kirche („Der Unterrock ist heraus“) - WK:1112 
- Mädchen in Lowriner (Sommer-)Tracht - WK:0986 
- Sommertracht beim Tanz - Skt.-Andres - WK:1019 
- Niczkydorfer Mädchentracht - WK:1603 
- Niczkydorfer Kirche - WK:1602 
- Schöndorfer Tracht - WK:0860 
- Guttenbrunner alte Tracht ... - WK:1001 
- Trachten in den Heidedörfern - WK:1006 
- Trachten in den Heckengemeinden - WK:1005 
- Altes Weib mit weißer Haube - WK:1607 
- Ältere Frau in Sonntagstracht - WK:1016 
- Wirtin in Sackelhausen - WK:1595 
- Frau mit kleinem Mädchen an der Hand - WK:0976 
- Frau mit Henkelkorb - WK:1622 
- Frauenbildnis mit Kopftuch - WK:0835 
- Gajdobraer Kirchweih- u. Tanztracht - WK:1003 
- Gajdobraer Mädchentracht bei Kirchgang u. Tanz - WK:1596 
- Paraputyer Mädchentracht - WK:1020 
- Batscher Frau mit Kopftuch - WK:1004 
- Kleidung bei Kirchgang - Gajdobra - WK:1012 
- Abholen zum Sonntagsausgang - WK:1938 
- Heidelandschaft - WK:0514 
- Weinkosten (Wintervergnügen) - WK:0895 
- In der Reih - WK:0917 
- Spaßmacher (Alter Spaßvogel) - WK:0636 
- Zum Dorffest - WK:0546 
- Am Radbrunnen (Tanzpause) - WK:1941 
- Kartenspieler - WK:1943 
- Im Schnitt - WK:0768 
- Heimkehrende Schnitter b. Abendläuten - WK:0891 
- Heimkehrende Schnitter - WK:0999 
- Essentragen in der Druschzeit - WK:0911 
- Beim Hacken - WK:2234 
- Kukuruzlaubschober („Am Osterner Hotter ..“) - WK:1566 
- Pflug am Wagen - heimwärts - WK:0975 
- Einladen zum Kerweihfest - WK:0158 
- Beim Einladen der Gäste zur Kirchweih - Wiesenheid - WK:1651 
- Kerweihmarkt - WK:1079 
- Kerweihtanz und Blechmusik - WK:0521 
- In Deutsch.-Skt.-Peter - WK:1216 
- Bei der Vortänzerin - WK:1934 
- Kerweihbuben und Mädchen - WK:1017 
- Erntefestzug (Reihenfolge der Gruppen, Teil I) - WK:1287 
- Hochzeitszug - WK:1291 
- Fronleichnams-Prozession - Ostern - WK:0919 
- Fronleichnamskapelle - WK:1710 
- Fronleichnamskapelle - WK:1687 
- Rückkehrende Prozession - Bittagen - WK:0923 
- Zurückkehrende Prozession - an den Bittagen - WK:0921 
- Fahrt von Radna heimwärts - WK:1062 
- Der Dorfarzt - WK:0165 
- Beim Ofen - WK:0387 
- Beim Ofen - WK:0460 
- Guttenbrunn - WK:1226 
- Himmelsgewölbe (f. Deckenmalerei) - WK:1402 
- Ausschiffung (Variante) - WK:0915 
- Ausschiffung der Ansiedler - WK:0916 
- Rast - WK:0351 
- Sumpflandschaft - WK:0189 
- Stampfhaus - WK:1024 
- Das Siedlerhaus - WK:0137 
- Siedler mit Pfeife - WK:0139 
- Siedler - WK:0138 
- Dorfstraße im Winter - WK:1339 
- Agitation - WK:1159 
- Neue Zeit - WK:1160 
- Hühnerhof mit Schubkarre - WK:0527 
- Das Lenau-Porträt - WK:1783 
- Kerweihmarkt in Lenauheim - WK:0070 
- Kirche und „Floriani“ - WK:0643 
- Lorifahrer - WK:0992 
- Hatzfelder Panorama - WK:0396 
- Zug bei Nacht - WK:0994 
- Die Florianigasse - WK:0242 
- Am Dorfrand - Südzeile (Hatzfeld) - WK:1455 
- Dorfrand mit Mühle - WK:0993 
- Hofpartie mit Schwengelbrunnen - WK:0144 
- Straßenpartie mit Bauernhof - WK:1342 
- Schafherde am Schintereck - WK:0442 
- Tür bei altem Querhaus - WK:1487 
- Landschaft mit Baum - WK:0903 
- Bäume am Feldweg - WK:0904 
- Neckerei - WK:0640 
- Vor dem Spiegel - WK:0409 
- Auf der Gassenbank - WK:0181 
- Die Rossmühle - WK:0002 
- Vor dem Fenster (Tanzpause) - WK:0056 
- Hofpartie in Guttenbrunn - WK:0603 
- Stiefmütterchen - WK:1272 
- Forsythienzweig - WK:1275 
- Pfingstrosen - WK:1276 
- Dorfrand mit Rossmühle und Wegkreuz - WK:2126 
- Hofpartie mit Flieder - WK:0712 
- Bei schlechtem Weg - WK:0187 
- Bei schlechtem Weg (Variante - Nach dem Regen) - WK:0186 
- Heimkehr vom Feld - WK:0792 
- Die Rossmühle (Beschriftung Stefan Jägers) - WK:1224 
- Windmühle - Gertjanosch - WK:0599 
- Rossmühle - WK:1225 
- Straßenpartie im Winter - WK:1341 
- Stube - WK:1125 
- Pußta - WK:1782 
- Wasserkrüge (Feldkrug) - WK:1008 
- Weizenflur mit Garbenhaufen - WK:0838 
- Dorfwiese mit Wolkenhimmel (v. d. Regen) -WK:0991 
- Dorfrand mit Wiese (bei Regen) - WK:0990 
- Junger Bauer mit Pferd - WK:0907 
- Junger Bauer mit Zügel und Peitsche - WK:0908 
- Alter Mann mit Pfeife - WK:0304 
- Die Strumpfstrickerin - WK:0068 
- Der Zeitungsleser - WK:0017 
- Fratschlerin - WK:1249 
- Schnitter mit Sense - WK:0254 
- Kerweihmädchen mit Strauß (Variante) - WK:0382 
- Schusterlehrbub - WK:0608 
- Gute Freundinnnem/Doppelporträt -WK:0797 
- In der Schulpause - WK:0309 
- Im Tanzsaal(„In Jahrmarkt Gesehenes“) - WK:0395 
- Zu Besuch (Besuch der Godel) - WK:0048 
- Madonna mit Kind - WK:0161 
- Kleines Mädchen im Ganzporträt - WK:0978 
- Kinder in Sontagstracht („Engelsbrunn“) - WK:1143 
- “Em Gassetierche“ - WK:0041 
- Im Gassentürchen - WK:0024 
- Mit dem Wägel unterwegs - WK:0034 
- Mit dem Wägel unterwegs (Variante) - WK:0210 
- Spielende Kinder - WK:0366 
- Das neue Spielzeug - WK:0035 
- Die „Rooser“ (Gänselieschen) - WK:0047 
- Zur Schlussprüfung - WK:1147 
- Mädchen in Sonntagstracht - WK:0564 
- Mädchen in Sommertracht („Jahrmarkt“) - WK:1937 
- Schwäbischer Bauer beim Gassentürchen - WK:1262 
- Schnitterin u. Schnitter. Kukuruzhacken - WK:0193 
- Männer aus Kleinbetschkerek - WK:1213 
- Mädchentracht beim Tanz (Bakowa) - WK:1195 
- Die Tracht (Bakowa u. Kreuzstätten) - WK:1191 
- Mädchen mit Rose (während der Tanzpause) - WK:1201 
- Mädchen in Sommertracht - WK:1193 
- Mädchentracht - WK:1197 
- Zur Kirche - WK:1111 
- Guttenbrunner Trachtenstudie - WK:0183 
- Guttenbrunner Festtagstracht - WK:0629 
- Festtracht mit Ohrgehänge - WK:1205 
- Blumenthaler Festagstracht - WK:0977 
- Mutter und Kind - WK:1183 
- Am Schwengelbrunnen - WK:0200 
- In trüber Herbstlandschaft - WK:1167 
- Weizenflur mit Pipatschen - WK:0001 
- Landschaft im Schnitt - WK:1220 
- Heideflur mit Schafherde - WK:1255 
- Die Reih - WK:0970 
- In der Reih - WK:1127 
- Am Spinnrad - WK:0184 
- Alte Bauernmöbel (Orzydorf) - WK:0843 
- Bewirtung der Gäste - WK:1126 
- Christkindelspiel - WK:1290 
- Christkinderspiel (Variante) - WK:1289 
- Sonntag Nachmittag - WK:0981 
- Hausmusik - WK:1128 
- Gebrauch in der Silvesternacht - WK:0541 
- Begegnung oder Begrüßung - WK:1318 
- Neckerei (I) - WK:1309 
- Neckerei (II) - WK:0979 
- Mädchen beim Kirchgang - WK:0290 
- Schwäbische Familie beim Kirchgang - WK:1282 
- Kirchgang am Sonntag - WK:0182 
- In der Kirche - WK:2179 
- Während der Tanzpause - WK:1940 
- Während der Tanzpause (Am offenen Fenster) - WK:1132 
- Wenn die Wirtin tanzt - WK:1134 
- Tanz - WK:1135 
- Beim Tanz („Vorderes Mädchen hält einen Apfel in der Hand“) - WK:1302 
- Gartenarbeit - WK:1244 
- Erdäpfel setzen - WK:1252 
- Storzen raffen - WK:1259 
- Die Garbenbinderin - WK:0148 
- Einfuhr - WK:1166 
- Schnitt - WK:1165 
- Im Schnitt - WK:1163 
- Im Schnitt - WK:1164 
- In der Druschzeit - WK:1790 
- In der Druschzeit - WK:0627 
- Essenträgerinnen in der Druschzeit - WK:0522 
- Drusch - WK:1929 
- Beim Kukuruzbrechen - WK:1171 
- Laubschneiden - WK:1257 
- Kukuruzwagen - WK:1258 
- An der Kehre - WK:0526 
- Beim Ackern - WK:1346 
- Pflügender Bauer - WK:1343 
- Im Acker („Tränken der Pferde“) - WK:0893 
- Heimkehr vom Feld - WK:0199 
- Bei der Weinlese - WK:0892 
- Weingartenhüter - WK:1247 
- Beim Hutputzen - WK:0052 
- Abholen der Vortänzerin - Segenthau - WK:1933 
- Lustige Kerweihbuben - WK:0185 
- Beim Straußverlezitieren - WK:0042 
- Ehrentanz mit Vorstrauß - WK:0071 
- Ehrentanz - WK:0027 
- Kerweih in Skt.-Peter - WK:1321 
- Kerweihbube mit Rosmarin, Frauen; Hutputzen - WK:1294 
- Kerweih in Blumenthal - WK:1187 
- Kirchweihbock - WK:0188 
- Erntefestzug in einem schwäbischen Dorfe Neu-Beschenowa - WK:1285 
- Erntefestzug (Reihenfolge der Gruppen mit Erntefestwagen, Teil II) - WK:1286 
- Schnittergruppe m. Erntekrone u. Erntewagen, („Erntedank – 150-Jahrfeier in Orzydorf“) - WK:0652 
- Beim Erntedankfest in Kleinbetschkerek - WK:1212 
- Hochzeitszug (I) - WK:0726 
- Hochzeitszug (II) - WK:0462 
- Heiligenstatue - Engelsbrunn - WK:1110 
- Mutter und Kind (Mutterglück) - WK:1182 
- Storchennest - WK:0602 
- Dr. Karl Diel „Dr. Karl Diel (senior) 1924“ - WK:1069 
- Das Mädchenporträt „Töchterchen von Dr. Diel (junior)“ - WK:1071 
- Dorfansicht mit Kirche (Guttenbrunn) - WK:0063 






















































































































































































































































































































































