ART:0902 - Junge rumäniendeutsche Literatur
Aus Archiv
						
						Version vom 3. Oktober 2015, 08:46 Uhr von Herwig (Diskussion | Beiträge)
| Bibliografie | |
|---|---|
| Artikel Nummer: | 0816 | 
| Aufsatztitel: | Junge rumäniendeutsche Literatur | 
| Zeitungstitel: | Banater Post | 
| Erscheinungsort: | München | 
| Jahrgang: | 56 | 
| Nummer: | 18 | 
| Datum: | 20.09.2012 | 
| Seite: | 3 | 
| * [[ART:0902 - Junge rumäniendeutsche Literatur|. Junge rumäniendeutsche Literatur. Banater Post München 2012]] | |
Symposium und Autorenlesungen in Temeswar
(Auszug)
Der Vormittag des 20. Oktober ist dem Literaturkreis „Stafette“ vorbehalten. Zu Beginn der von Lorette Bradiceanu-Persem, der stellvertretenden Vorsitzenden des Literaturkreises, moderierten Lesung der „Stafette“-Autorinnen und -Autoren findet um 10 Uhr die Verleihung des Stefan-Jäger Preises der gleichnamigen Stiftung durch deren Direktor Horst Martin an den Autor Robert Tari statt. Die Laudatio hält Prof. Dr. Eleonora Ringler-Pascu von der West-Universität Temeswar. Anschließend liest Robert Tari aus seinem Werk.
