ART:0258 - Banater Künstler in der Bundesrepublik Deutschland
| Bibliografie Aufsatz | |
|---|---|
| Aufsatztitel: | Stefan Jäger | 
| Name des Herausgebers: | Landsmannschaft (Hg) | 
| Buchtitel: | Banater Künstler | 
| Erscheinungsort: | Landshut | 
| Verlag | |
| Entstehungsjahr | Juni 1983 | 
| Seite: | 5 | 
| * [[ART:0258 - Banater Künstler in der Bundesrepublik Deutschland|. Stefan Jäger. Banater Künstler Landshut Juni 1983]] | |
Banater Künstler
in der Bundesrepublik Deutschland
2. Landestreffen der Banater Schwaben in Bayern
Landshuter Kultur- und Heimattage
Juni 1983
Rückblick
Stefan Jäger
1877 in Tschene/Banat geboren
1895 Modellzeichenschule und Zeichenlehrer-Bildungsanstalt in Budapest, Schüler von Prof. Balló Ede und Székely Bertalan
1899 Studienreisen nach Österreich, Deutschland, Italien
1902 lebt als freier Künstler in Budapest
1902-06 Stilleben, Idyllen, Landschaften
1906 1. großer Auftrag: Die Ansiedlung der Deutschen im Banat (Einwanderungsbild)
1906 Studienreise durch Deutschland, Trachtenstudien für das Einwanderungsbild
1910 feierliche Enthüllung des Einwanderungsbildes in Gertjanosch / Übersiedlung nach Hatzfeld
1910-14 entstehen die ersten Heimatbilder
1930 1. Stefan-Jäger-Ausstellung in Großbetscherek/Jugoslawien mit Bildern aus Privatbesitz
1930-40 Glanzzeit seiner Heimatkunst
1957 Verleihung des Arbeitsordens II. Klasse
1962 in Hatzfeld verstorben
1967 Gedächtnisausstellung im Banater Museum Temeschburg
1969 Errichtung der Stefan-Jäger-Gedenkstätte in Hatzfeld im ehemaligen Atelier des Malers
1983	Landshuter Rathausgalerie:
„Heimkehr vom Feld", Aquarell, 50x43 cm,
Leihgabe aus Privatbesitz
Repro:
Stefn Jäger Feldarbeit (Skizze)