Das Banat und die Banater Schwaben
Aus Archiv
						
						Version vom 28. Januar 2016, 11:14 Uhr von Nikolaus (Diskussion | Beiträge)
| Bibliografie | |
|---|---|
| Artikel Nummer: | 0265 | 
| Titel des Artikels : | |
| Publikation: | Buch | 
| Titel der Publikation: | Das Banat und die Banater Schwaben | 
| Untertitel der Publikation: | Der Leidensweg der Banater Schwaben im zwanzigsten Jahrhundert | 
| Band: | 2 | 
| Herausgeber: | Landsmannschft der Banater Schwaben aus Rumänien in Deutschland e. V. | 
| Verlag: | Eigenverlag der Landsmannschaft | 
| Erscheinungsort: | München | 
| Jahr: | 1983 | 
| Seiten: | 680 | 
| * * * *: [[ART:0265 - Das Banat und die Banater Schwaben|<i></i>]]. Das Banat und die Banater Schwaben. Landsmannschft der Banater Schwaben aus Rumänien in Deutschland e. V.. Eigenverlag der Landsmannschaft, München 1983 | |
Der Leidensweg der Banater Schwaben im zwanzigsten Jahrhundert
 
  Die Einwanderung der Deutschen nach Ungarn - WK:0376 erster Bildabschnitt des Triptychons von Stefan Jäger
 
  Die Flucht 1945 WK:1039 ohne Beschriftung, S. 139 (s/w-Repro
 
  Rumänische Kolonisten ziehen in ein schwäbisches Dorf ein! WK:0225  - Stefan Jäger, S. 233 (s/w-Repro)
 
  Russlanddeportation WK:0132  ohne Beschriftung, S. 471 (s/w-Repro
Stefan Jägers Gemälde sind auf dem Schutzumschlag und auf Buchseiten ohne Textbezug ohne bzw. mit abweichender Beschriftung als Farbreproduktion und als Schwarz-Weiß-Reproduktion abgedruckt worden.
