Das Banat und die Banater Schwaben
Aus Archiv
| Bibliografie | |
|---|---|
| Artikel Nummer: | 0313 |
| Titel des Artikels : | |
| Publikation: | Buch |
| Titel der Publikation: | Das Banat und die Banater Schwaben |
| Untertitel der Publikation: | Trachten und Brauchtum |
| Band: | 3 |
| Herausgeber: | Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien in Deutschland e. V. |
| Verlag: | Eigenverlag der Landsmannschaft |
| Druckerei: | Th.Breit-Verlag |
| Erscheinungsort: | Marquartstein |
| Jahr: | 1986 |
| Seiten: | 574 |
| * * * *: [[ART:0313 - Das Banat und die Banater Schwaben|<i></i>]]. Das Banat und die Banater Schwaben. Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien in Deutschland e. V.. Eigenverlag der Landsmannschaft, Marquartstein 1986 | |
Trachten und Brauchtum
Bilder –Sprachstücke–Beschreibungen
Begegnung - WK:0057 Aquarell von Stefan Jäger
Kirchgang - WK:0061 Stefan Jäger, S. 70
Trachtenpaare beim Tanz - WK:0078 Stefan Jäger, S. 75
Neckerei - WK:0376 Stefan Jäger, S. 140
Zeitungsleser - WK:0017 Wie Stefan Jäger die Bauern malte, S. 172
Begenung mit der Godl - WK:0057 - Glückliche Mutter und stolze Godl mit dem Patenkind in einer Darstellung von Stefan Jäger, S. 205
Schnitt - WK:0227 - die vorangegangene schwere Erntearbeit hat Stefan Jäger in seinem Gemälde festgehalten, S. 237
Kirchgang - WK:0061 - So sah Stefan Jäger den Kirchgang in unseren schmucken Dörfern, S. 303
Die Einwanderung der Deutschen nach Ungarn - WK:0376 erster Bildabschnitt des Triptychons von Stefan Jäger
Stefan Jägers Gemälde [[WK:0376|Die Einwanderung der Deutschen nach Ungarn] ist auf dem Schutzumschlag ohne Textbezug mit zusätzlicher Beschriftung (Erster Bildabschnitt des Triptychons von Stefan Jäger) als Farbreproduktion abgedruckt worden.
Die Schwarz-Weiß-Reprodultionen dienen als Lückenfüller auf einzelnen Buchseiten. Diese sind gelegentlich mit persönlichen Formulierungen zu den Bildbeschriftungen versehen.