Eine europäische Erfahrung
Aus Archiv
| Bibliografie | |
|---|---|
| Artikel Nummer: | 1245 |
| Titel des Artikels : | Eine europäische Erfahrung |
| Untertitel des Artikels: | Das geschichtliche und kulturelle Erbe der Deutschen in Rumänien |
| Publikation: | Zeitung |
| Titel der Publikation: | Banater Post |
| Erscheinungsort: | München |
| Jahr: | 2019 |
| Jahrgang: | 63 |
| Nummer: | 11-12 |
| Datum: | 15.06.2019 |
| Seite: | 2 |
| * * * *: [[ART:1245 - expoziției|<i>Eine europäische Erfahrung</i>. Das geschichtliche und kulturelle Erbe der Deutschen in Rumänien]]. Banater Post, München 2019 15.06.2019 (Jg.63 Nr.11-12), S. 2 | |
Am 12. Juni wurde im Rumänischen Nationalmuseum für Geschichte in Bukarest, Calea Victoriei Nr. 12, die Ausstellung „Eine europäische Erfahrung. Das geschichtliche und kulturelle Erbe der Deutschen in Rumänien u eröffnet. Daran beteiligt haben sich unter anderem die Römisch-Katholische Diözese Temeswar, das Banate, Museum Temeswar, das Museum Arad, das Museum des Banate, Berglands in Reschitza. Die Ausstellung kann bis zum 12. September besichtigt werden.