Hermannstadt, sächsische Tracht
Aus Archiv
| Einstufung | |
| Katalognummer: | 1014 |
| Oberkategorie | Verschiedene Motive |
| Kategorie | Andere Volksgruppen |
| Bilddaten | |
| Entstehungsjahr | |
| Breite | 16 cm |
| Höhe | 14 cm |
| Maltechnik | Aquarell |
| Signatur | keine |
| Kommentar des Künstlers | |
| Sächsische Tracht gesehen in Hermannstadt (oben) kleines Mädchen - Weib - erwachsenes Mädchen | |
Bildbeschreibung
Frauen und Mädchen tragen (von links nach rechts gesehen): gelbe Strohhüte mit schwarzem Band oder Blumenkranz (rot, braun, grün); blaues oder rosa Tuch darunter; mit oder ohne Hutschleife unter dem Kinn gebunden (rosa, lichtblau); langer Zopf mit Schleife (rosa, blau); weiße Hemden; schwarze Leibchen; blaue, braune, blaue Röcke; braune, blaue, weiße rotgetupfte Schürze;
Männer und Burschen: schwarzer Bauernfilzhut mit rundem Kopf und breiter Krempe; das schwarze Samtband ist vorne gebunden. Am Hutrand werden vorne Goldfransen getragen. Als Fußzeug gelten Stiefel.
Bibliografie zum Bild
Reproduktion
- Karl-Hans Gross: Hier arbeitete Stefan Jäger. Ein Besuch in der Gedenkstätte lohnt sich. Karpaten Rundschau, Kronstadt 1972 21.01.1972 (Jg.V (XVI) Nr.3), S. 11
- Maria Schulz: Muzeul Stefan Jäger din Jimbolia. ArtPress, Temeswar 2013, ISBN 978-973-108-522-7
